• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.03.2022 :: neu zum 22.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Erzbischof Dr. Stefan Heße
Für eine gerechtere Welt …
Spurensucher:
Date:14. Sep 2022
Tags:Ankerpunkt, Beisetzung der Königin, Elizabeth II., Faszination, Krisenzeiten, Orientierung, Schönheit, Stil, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Aus fernen Zeiten

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Aus fernen Zeiten … und doch ganz im Heute

Unser ältester Sohn ist in den kommenden Tagen in London. Eine länger geplante Reise, das Hotel vor Wochen gebucht. Gut so, denn wer kommendes Wochenende in der britischen Hauptstadt ein Hotelzimmer sucht, wird es schwer haben. Und klar: Nächsten Montag will er sich an den Straßenrand stellen, um den Trauerzug mit dem Sarg der Queen zu sehen. 

Handybilder hat er uns auf jeden Fall schon mal versprochen.  Mal sehen, ob es ihm gelingt. Millionen von Menschen – so wird nämlich vorausgesagt – werden unterwegs sein. Die Begräbnisfeierlichkeiten werden in ihren Dimensionen – auch das ist zu lesen – selbst die Beerdigung von Papst Johannes Paul II. im April 2005 sprengen. Ein globales Ereignis, in jeder Hinsicht!

Das britische Empire ist längst vergangen, die reale Macht liegt bei anderen und das höfische Zeremoniell wirkt wie aus fernen Zeiten. 

Wenn ich die Berichterstattung der letzten Tage verfolge, habe ich zwei Vermutungen, warum das so ist (kleiner Sidestep: Wie erklärt sich trotz aller Krisen die Faszination, die vom Papst und dem Papstamt ausgeht, gerade bei Menschen, die nicht katholisch sind?). Zum einen geht es um Stabilität und Verlässlichkeit. 

Dafür stand die Queen – 70 Jahre lang. Wie viele Krisen gab es in diesen Jahrzehnten, wie viele Kriege und Katastrophen, wie viele politischen und sozialen Transformationen haben die Menschen in Großbritannien erlebt! In all diesen Veränderungen war die Queen der ruhende Pol. Was auch passierte, sie war immer da – und wenn nicht immer in der direkten Ansprache an ihr Volk, so doch allein schon als Porträt auf der Pfundnote oder auf Briefmarken. In unübersichtlichen Zeiten war sie für viele Menschen auf der Insel Orientierungs- und Ankerpunkt.

Zum anderen geht es um Schönheit und Stil. Ganz ohne Frage: Es gab und gibt die dunklen und so gar nicht glanzvollen Seiten der royalen Familie. In der Rückschau auf die Regierungszeit der Queen ist das auch wieder Thema. Und natürlich sind der Pomp des höfischen Zeremoniells und die damit verbundene Ästhetik Geschmackssache. Aber der Glanz der königlichen Inszenierungen fasziniert offensichtlich viele Menschen – und stillt zugleich ein Bedürfnis nach Schönheit und Stil gerade in „glanzlosen“ Krisenzeiten, wie wir sie aktuell erleben. Nächsten Montag werden wir das wieder eindrucksvoll sehen.

Die Begräbnisfeierlichkeiten werde ich nächste Woche nicht live im Fernsehen verfolgen können, weil ich arbeite. Vielleicht schaue ich abends mal in die Nachrichten. Und außerdem: Livebilder bekomme ich ja sowieso von meinem Sohn!

Andreas Ruffing

Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023
    Mein Leben ein immerwährendes Gebet?
    08. Mrz 2023
    Frühling
    01. Mrz 2023
    „Leuchten! – Sieben Wochen ohne Verzagtheit“
    01. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.695
    • 10.389
    • 140.173
    • 740.673
    • 293.574

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen