© Foto: Jerusalem - Hubertus Brantzen

Eine Stadt des Friedens
- wann?

Von Gott berührt

All das ist gut 

09.07. Psalmgebet über die Schönheit der Schöpfung.

Zeichen der Zeit

Sir Thomas More – Aktuell nach fast 500 Jahren

09.07. Thomas More folgte seinem Gewissen. Auch heute noch kann er uns viel sagen.

Bildimpuls

Zu Nächsten werden

09.07. Gottes Zuwendung, Seine Liebe und Güte konkret erfahrbar werden lassen.

Moment mal

Teilen kann man immer

07.07. Teilen kann man immer, nicht nur zu St. Martin


Du kannst aus der großen Zahl von Beiträgen zu deinem Thema den passenden aussuchen.

Jeden Tag: Pfingstnovene
heute: Samstag vor Pfingsten
— Die Geistkraft ist ein Feurwerk
Fotos und Texte: Marie-Luise Langwald

> Zum Text

> zu allen bisherigen Texten der Novene

 

 

 

 

23. April: Was bleibt?
So kannten wir ihn, so liebten wir ihn: einfach, nah bei den Menschen, unspektakulär. Wir trauern um ihn – und es steigt die bange Frage in uns auf: Wie geht es weiter mit der Kirche? Wer wird ihm als oberster Hirte der Kirche folgen?

Foto: Manfred Kindlinger – pixabay.com

 

 

 

 

Schauen Sie sich um!

Publikationen zur Spurensuche

Beten mit großen Betern

Was ist Spurensuche?

Spurensuche ist eine Möglichkeit, den „Gott des Lebens“ zu entdecken. Wir erzählen, was uns bewegt: innere Anregungen, Erfahrungen, Ereignisse. Wir versuchen, sie im Glauben als Anruf Gottes zu deuten. Wir stellen uns damit in die Glaubenstradition der Bibel, die bezeugt, dass Gottes Geist die Menschen treu begleitet und hinter allem steht und wirkt.