Du kannst aus der großen Zahl von Beiträgen zu deinem Thema den passenden aussuchen.
Foto: Videocover zum Song
23. April: Was bleibt?
So kannten wir ihn, so liebten wir ihn: einfach, nah bei den Menschen, unspektakulär. Wir trauern um ihn – und es steigt die bange Frage in uns auf: Wie geht es weiter mit der Kirche? Wer wird ihm als oberster Hirte der Kirche folgen?
Foto: Manfred Kindlinger – pixabay.com
Schauen Sie sich um!
Flyer für Zielgruppen
Gottesdienste
Methodische Hinweise
Publikationen zur Spurensuche
Beten mit großen Betern
Besondere Texte · Archiv
Veranstaltungen
Spurensuche ist eine Möglichkeit, den „Gott des Lebens“ zu entdecken. Wir erzählen, was uns bewegt: innere Anregungen, Erfahrungen, Ereignisse. Wir versuchen, sie im Glauben als Anruf Gottes zu deuten. Wir stellen uns damit in die Glaubenstradition der Bibel, die bezeugt, dass Gottes Geist die Menschen treu begleitet und hinter allem steht und wirkt.