Foto: Video
Gewiss, Familie ist keine Idylle und das Leben darin oft keine „kleine, heile Welt“, gerade in diesen „coronalen Zeiten“. Da gibt es Spannungen und Reibereien, da sind Geduld und Rücksichtnahme gefordert. Wer die schönen und wertvollen Seiten beschreibt, wird schnell als Idealist oder Schönmaler angesehen. Und doch gibt es sie, diese bereichernden und kostbaren Zeiten und Zeichen in „unserem Haus“, in unseren eigenen vier Wänden. Eltern und Kinder können erfahren, wie wichtig Vertrauen ist und Verlässlichkeit, wie gut es tut, Wertschätzung zu spüren, Heimat und Geborgenheit zu erleben, einander ein Stück Heimat zu schenken, Bestärkung und Trost.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
„Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Was Jesus allen Menschen in seiner Nachfolge zusagt, das gilt auch und gerade für das Zusammenleben in jeder Familie, im ganz normalen Alltag, besonders dann, wenn wir den Glauben miteinander teilen und leben: Im Beten am Morgen, am Abend, zu Tisch, im Singen oder Musik hören oder bei besonderen festlichen Anlässen wie Geburtstagen, Advent und Weihnachten oder Ostern. Familie ist „Kirche im Kleinen“, „Hauskirche“. Gott kommt so mitten in unser Leben, genauer gesagt, wir er-innern uns daran, dass er schon immer unter uns und in uns ist.
Mit dem Lied „Wo bist du zu Haus“ möchte ich Eltern, Kinder und auch Großeltern dazu einladen, hin und wieder den Blick zu ändern, eine andere Brille aufzusetzen, um das Wertvolle wahrzunehmen, das uns geschenkt ist.
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.