• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 29.03.2022 :: neu zum 05.04.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Erblühen
Bedeutung von Religion in der jungen Generation
Spurensucher:
Date:15. Jan 2020
Tags:Kirchengeschichten, vielfältig, Zolibat
Besuchen Sie die Website

Zölibat

Viel-fältig – Kirchen-Geschichten

church - Foto: pixabay.com

Foto: pixaby.com

Was zurzeit in Rom zum Thema Zölibat offenbar an Intrigen inszeniert wird, geht möglicherweise tatsächlich in die Kirchengeschichte ein. Denn das Spiel mit den Ansichten und angeblich unterschiedlichen Meinungen der Päpste Benedikt XVI. und Franziskus ist kein „Kirchengeschichtchen“ mehr, sondern ein Skandal. Wer spielt hier wen aus? Wer missbraucht die Gutgläubigkeit von Benedikt, um sein kirchenpolitisches Süppchen zu kochen und seine Meinung mit päpstlichem Segen zu schmücken? So erscheint es zumindest, wenn man die Nachrichten auf sich wirken lässt.

Zur Sache

Es geht ganz und gar nicht um die Abschaffung des Zölibats. Es wird immer den Zölibat als geistliche Lebensform geben, zumindest in Klöstern, doch auch unter Priestern, die Mitglieder in Säkularinstituten sind.

Es geht um die Freistellung, ob Diözesanpriester den Zölibat als Lebensform annehmen wollen oder verheiratet ihren Dienst tun wollen, so wie es in vielen anderen, auch katholischen Ortskirchen und Riten der Fall ist.

Haltung in der Diskussion

Es ist durchaus möglich, die eine oder andere Meinung zu vertreten. Das Ziel ist, in Gemeinschaft und im Vertrauen auf den Heiligen Geist, die Realitäten heutigen Lebens zu betrachten und zu fragen: Wohin führt uns Gott?

Wer Intrigen spinnt, versucht, selbst die Führung zu übernehmen, die eigentlich Gott zusteht. Und es komme niemand mit dem Argument, Gott habe im Laufe der Kirchengeschichte auch durch Intrigen hindurch seinen Plan durchgesetzt.

Hubertus Brantzen

 

Name : Hubertus Brantzen

Hubertus Brantzen

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gottes Weckruf hören
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag - Das Leiden beginnt...
    29. Mrz 2023
    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.833
    • 11.020
    • 141.897
    • 744.116
    • 294.405

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen