• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 22.03.2022 :: neu zum 29.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Thomas – Vorbild im Glauben
Osterhoffnung
Spurensucher:
Date:20. Apr 2022
Tags:Aufblühen, Auferstehung, Blütenpracht, Frühling, Hoffnung, Kartage, Krieg, Leid, Moment mal, Ostergruß, Ostern, säen, Spur der Woche, Trauer, Verzweiflung
Besuchen Sie die Website

Wer andern eine Blume sät

Moment mal – Spur der Woche

aufblühen - Foto: Birgit Thalheimer

Foto: Birgit Thalheimer

Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf …

Inmitten der Hoffnungslosigkeit und des Leids aufblühen, wie soll das gehen?
In den letzten Wochen überall negative Schlagzeilen und aufwühlende Bilder von Krieg und Leid, das drückt eher nieder …

Die gerade erlebten Kar und- Ostertage haben für mich genau diese Botschaft und zeigen, wie nach absoluter Verzweiflung, Trauer und verlorener Hoffnung, plötzlich durch das Wunder der Auferstehung Jesu, das Licht zurückkehrt und sich damit für alle ein neuer Weg auftut und das Leben wieder aufkeimt.

Der Frühling mit seiner Farben- und Blütenpracht, unterstützt diese Hoffnung jedes Jahr noch auf wunderbare Weise.
Gestern auf unserem Osterspaziergang stellten wir fest, dass gerade in diesem Jahr die Bäume besonders viele Blüten tragen, ja schier explodieren und mit dem blauen Himmel und der Sonne um die Wette strahlen. So als wollten sie uns auffordern genau hinzuschauen, um zu erkennen wie das mit dem „Aufblühen“ geht.

Da braucht es auf jeden Fall Geduld und Vertrauen – so wie bei den Hortensien auf unserem Balkon, die nach dem langen kalten Winter so verdorrt und leblos aussahen. Als ich heute die anderen Pflanzen auf dem Balkon goss, sah ich sie auf einmal die winzigen hellgrünen Triebe. Was ich nicht mehr für möglich gehalten hatte war passiert, sie fingen wieder an zu wachsen und würden auch wieder blühen.

Dazu passt der bemalte Stein, den meine Firmpatin mir als Ostergruß schickte, darauf stand in bunten Buchstaben der Spruch : „Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf.“

Darin steckt ja fast schon eine kleine Anleitung. Es braucht zuerst die Fähigkeit wahrzunehmen, was um uns herum ist, die Natur, die uns täglich Freude schenken will und uns auffordert, dem Frohen, Hellen und Bunten wieder Raum zu geben, das es ja trotz allem Leid noch gibt.
Dann die Aufforderung zum Tun, aktiv werden, überlegen, wem ich heute „eine Blume säen“ könnte, denn geteilte Freude ist doppelte Freude.
Da reicht manchmal ein Lächeln, ein freundliches Wort und ein Nachfragen, was der/die Andere gerade braucht.

Wie schön wäre es , wenn wir Menschen den Frühling nutzen würden, um uns selbst, mit den in uns angelegten Gaben und Möglichkeiten und auch die Menschen um uns herum, zum Aufblühen zu bringen. Denn worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten das wächst.

Birgit Thalheimer

Name : Birgit Thalheimer
Position :

Birgit Thalheimer

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.894
    • 10.868
    • 140.952
    • 742.126
    • 293.854

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen