• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Wachsam bleiben
Die Finsternis erhellen
Spurensucher:
Date:08. Nov. 2023
Tags:Dag Hammarskjöld, EU, Feuerpause, Frieden, Gaza, Hamas, Hoffnung, Humanitäre Feuerpausen, Israel, Kinder, Palästinenser
Besuchen Sie die Website

Waffenruhe in Gaza notwendig

Zeichen der Zeit

Gaza

Bild: Gaza_wikipedia_gemeinfrei

Waffenruhe in Gaza notwendig

Am 7. Oktober wurde Israel von der Hamas überfallen. Die radikalislamische Terrormiliz  hatte es hauptsächlich auf Zivilisten abgesehen. Seit Beginn der Auseinandersetzungen sind offiziellen Angaben zufolge mehr als 1.400 Personen in Israel getötet und mehr als 240 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt worden [www.tagesschau.de].

Manchmal bekommt der Tod ein Gesicht. So gingen vor zwei Wochen Fotos der 22-jährigen Shani Louk um die Welt. Die junge Deutsch-Israelin kam bei einem Angriff der Hamas auf ein Musikfestival ums Leben.

Durch militärische Gegenschläge Israels mit Bodentruppen, Panzern und Kampfflugzeugen sterben derzeit unschuldige Menschen. Eine humanitäre Feuerpause in dem dicht besiedelten Küstengebiet lehnt Ministerpräsident Netanjahu bislang ab. Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks UNICEF sind seit Beginn des Gaza-Kriegs 3.450 Kinder getötet worden. [Stand: 31.10.2023] „Gaza ist ein Friedhof für Kinder geworden“, sagte der Sprecher der UNICEF James Elder.

Die EU-Chefs verurteilten jüngst die Taten der Hamas aufs Schärfste. Zugleich forderten sie in einer gemeinsamen Erklärung Korridore und humanitäre Pausen. Zudem müsse sichergestellt werden, dass Hilfslieferungen sicher nach Gaza gelangen könnten. Denn die  sich verschlechternde Lage in dem dicht besiedelten Küstengebiet, in dem rund 2 Millionen Menschen leben, gebe Anlass zu größter Besorgnis.

Der frühere UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld (* 1905, † 1961) sagte einmal „Die Vereinten Nationen wurden nicht gegründet, um uns in den Himmel zu bringen, sondern um uns vor der Hölle zu retten.“ Der Palästinensischer UN-Vertreter Riad Mansur zitierte diesen Satz Ende Oktober auf einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates in New York. Und er fügte hinzu: „Gaza ist jetzt die Hölle auf Erden.“ Mittlerweile fordern mehrere arabische Staaten einen „sofortigen Waffenstillstand in Gaza“.

Als Christen sollten wir zuvorderst die Lage der notleidenden und hilfsbedürftigen Mit-Menschen im Blick haben. Humanitäre Feuerpausen könnten der Anfang sein. Das Feuer der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Menschen im Heiligen Land wird nicht erlöschen. Denn man kann eine Kerze ausblasen, aber nicht das Feuer. „Lasst uns also nach dem streben, was zum Frieden und zum Aufbau beiträgt.“ [Röm 14, 19]

Klaus Glas

 

PDF
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.662
    • 7.587
    • 76.351
    • 76.351
    • 433.861

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen