• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 18.05.2022 :: neu zum 25.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Hiob: Der Herr hat’s gegeben…
Dankbarkeit
Date:05. Okt 2016
Tags:Blätter, Einer, Erde, Garten, Gedicht, Hand, Herbst, Himmel, Nacht, Rilke

Rilkes Herbst

Kunst und Kultur

Herbstblätter - Foto: Mika Abey - pixelio.de

Foto: Mika Abey – pixelio.de

Rilkes Herbst

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
Rainer Maria Rilke (1875-1926) war einer der großen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Das Herabfallen der Blätter im Herbst wird hier zur Metapher für die Vergänglichkeit des Lebens und die Angst vor Veränderung und Haltlosigkeit. Wie Blätter fallen die Menschen gleichsam in die Tiefe, fallen immer weiter. Doch es gibt Einen, den Einen, der dieser Fallbewegung entgegenwirkt.
Auf seine „unendlich sanften“ Hände, die uns immer wieder auffangen können wir vertrauen. Nicht nur in unseren letzten Stunden wird er uns auffangen, sondern schon im Hier und Jetzt. Und vielleicht ganz besonders an den dunklen ‘Herbsttagen’ in unserem Leben können wir darauf vertrauen, dass er uns ‘hält’ und wir nicht ins Leere fallen. Wir dürfen darauf hoffen, dass wir in jeder Situation von ihm getragen werden.

Sarah Glas

Wesite Ralf Knoblauch

PDF

  • Hinweis

    Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


  • Info

    Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

    Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

    Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

    Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


Aktuell

Maria – was Du mich lehrst
19. Mai 2022
Danke sagen
18. Mai 2022
Wandelmut
18. Mai 2022
Kirche wird lebendig ...
18. Mai 2022
Kirche in China
18. Mai 2022
Gottesspiel - das Musical
18. Mai 2022
Dr. Gertrud Pollak
18. Mai 2022
Graswurzelpastoral – Graswurzelrevolution?
11. Mai 2022

Interessante Links

  • aufbrechen ins Leben
  • espresso.church
  • hoffnungsvoll-leben.de
  • Impulse-Kamlage
  • kath.de
  • katholisch.de
  • kirche.tv
  • Lieblingsplatz
  • Proviant für den Tag
  • Regina Hagmann
  • schönstatt.de

Neue Statistik ab: 22.2.2020

  • 1.308
  • 6.027
  • 118.314
  • 613.491
  • 240.509

Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen