• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Auf Gottes rettende Liebe setzen
NOT – WENDIG
Spurensucher:
Date:06. März 2024
Tags:Frieden, gesellschaftlich engagieren, Hoffnung, Katholikentag, Krisen, politisch einmischen, Position beziehen, Zeichen der Zeit, Zeichen für Demokratie
Besuchen Sie die Website

Position beziehen – Farbe bekennen

Zeichen der Zeit

Plakat Katholikentag 2024

Bild: Plakat Katholikentag

Am heutigen Mittwoch wird das Programm des Erfurter Katholikentages vorgestellt, der vom 29. Mai bis zum 2. Juni in der thüringischen Landeshauptstadt stattfindet. Auf der Katholikentags-Homepage findet sich dazu einige Tage vorher folgende Ankündigung:

     „500 Veranstaltungen an fünf Tagen wollen dazu ermutigen nach Wegen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu suchen. Gerade vor dem Hintergrund neuer Kriege, von Klimawandel und Artensterben, sozialen Spaltungen und Krisen in Politik und Kirche. Dabei wird der Katholikentag ein deutliches Zeichen für die Demokratie setzen. Durch sachliche Debatten und Begegnungen auf Augenhöhe, aber auch mit klaren Positionen für Rechtsstaatlichkeit, für Menschlichkeit und Solidarität.“ (https://www.katholikentag.de/ programmmenue, aufgerufen am 4.3.24)

Dieser Katholikentag wird, ja, er muss einen politischen Charakter haben, viel stärker noch als sein Stuttgarter Vorgänger 2022 oder die Katholikentage in den 2000er und 2010er Jahren. Denn darum geht es in der Tat in Erfurt:  Als Christ:innen jetzt Position zu beziehen und Farbe zu bekennen – im Gespräch miteinander und mit anderen. Rausziehen, wegducken angesichts der allgegenwärtigen Krisen und Verwerfungen – das wäre der falsche Weg. 

Aber aus welcher Grundhaltung heraus? Da lese ich hinter diesem Absatz auf der Homepage noch einen Satz. Irgendwie wirkt er für mich nachgeschoben, als habe jemand in der Redaktion darauf hingewiesen, dass noch etwas spezifisch Christliches gesagt werden müsse. Der Satz lautet:

         „Die so nötige christliche Hoffnung hat dabei ihren festen Platz.“

Da ist sie nun genannt, quasi im Abspann, die Grundhaltung, auf die es ankommt und aus der heraus wir uns als Christ:innen politisch einmischen und gesellschaftlich engagieren. Dass die Hoffnung einen festen Platz auf dem Katholikentag hat, ist mir allerdings zu wenig.  Ein fester Platz, das kann auch ein hinterer Rang sein oder irgendwo an der Seite.  Die Hoffnung gehört für mich fundamental in die Mitte dieses Katholikentages, der als sein Motto in Anlehnung an Psalm 37,37 übrigens eine große biblische Friedenshoffnung formuliert. 

Ich bin gespannt, was davon in Erfurt spürbar und wirksam wird.

Andreas Ruffing

PDF
Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.582
    • 7.507
    • 76.271
    • 76.271
    • 433.818

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen