• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ins Leben
Die Sache Jesu braucht Begeisterte
Spurensucher:
Date:08. Juli 2020
Tags:Fleischbetriebe, Fleischkonsum, Spurensuche, Tönnies, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Mitten in Deutschland

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Der Corona-Ausbruch im Gütersloher Fleischbetrieb Tönnies hat in den letzten Wochen eine öffentliche Diskussion ausgelöst: über die Bedingungen, die gerade in Schlachthöfen die Ausbreitung des Virus erleichtert haben, über die industrielle Massenproduktion von billigem Fleisch in Mast- und Schlachtbetrieben im xxxl-Format und über das Konsumverhalten in unserem Land, möglichst billig an den Fleischtheken der Supermärkte das Schnitzel zu kaufen. Und zumindest für eine Zeitlang rückten die skandalösen Lebens- und Arbeitsbedingungen der zumeist osteuropäischen Beschäftigten in den Fokus. Mittlerweile – so mein Eindruck – erlahmt das mediale Interesse, weil andere Themen in den Vordergrund rücken.

Ungerechte und prekäre Arbeitsverhältnisse, unter denen gerade Menschen aus Osteuropa leiden, sind jedoch nicht nur in Großschlachtereien zu finden. Als billige Arbeitskräfte werden osteuropäische Arbeiterinnen und Arbeiter auch in anderen Branchen wie beispielsweise dem Baugewerbe oder in der Landwirtschaft missbraucht und menschenunwürdig untergebracht. All das ist seit vielen Jahren bekannt und hat doch nicht wirklich interessiert. Die Corona-Krise deckt nun Dinge in unserer Gesellschaft auf, vor der viele Menschen in unserem Land – auch wir Christinnen und Christen – gerne die Augen verschlossen haben. Dabei hat gerade Papst Franziskus in den letzten Jahren immer wieder Wirtschaftsformen, die Menschen ausbeuten, als unchristlich gebrandmarkt.

Solche Wirtschaftsformen finden sich jedoch nicht allein in fernab gelegenen Gegenden der Welt, sondern mitten in Deutschland. Die Ereignisse in Gütersloh haben dies schlaglichtartig erhellt. Der Geschäftsführer des katholischen Osteuropa-Hilfswerks RENOVABIS weist daher zurecht daraufhin, dass „jeder, dem an Menschenwürde und Solidarität gelegen ist, sich fragen lassen muss, ob das, was er konsumiert – was er isst, das Ergebnis von Ausbeutung ist. Uns muss bewusst sein, dass unser Konsumverhalten Einfluss auf Arbeitsbedingungen und Löhne hat“ . Das gilt mit Blick auf die Textilfabriken Asiens, die Kaffeeplantagen in Afrika und Lateinamerika und eben auch die deutschen Schlachthöfe.

Andreas Ruffing

Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.809
    • 14.247
    • 78.373
    • 78.373
    • 431.919

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen