• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Du bist mein geliebtes Kind
Einladend sein
Spurensucher:
Date:05. Jan. 2022
Tags:Fortschritt, Fortschritt wagen, Friedensfürst, Gottes Segen, Gottvergessenheit, Pilgerreise, Sehnsucht, Stern vor Augen, Wagnis, Weckruf, Weisen, Wir machen uns eine Welt, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

„Mehr Fortschritt wagen“ – welchen?

Zeichen der Zeit

Foto: Gerd Altmann – pixabay.com

„Mehr Fortschritt wagen“ – Das Zitat ist das Motto der neuen Bundesregierung. Der Begriff ist vielschichtig, nebulös. Worin besteht das Wagnis? Wohin schreiten wir fort? Auf die Aufhebung möglichst vieler ethischer Tabus? Auf eine technologisch-technokratisch angemaßte Zukunft? Dominiert von Gottvergessenheit, Gottesleugnung, Gottesverniedlichung?

In den Köpfen und Schubladen derer, die politische Ansagen und Agenden machen, flankiert von massenmedialer Unterstützung, wird teils kräftig gewerkelt an einer „gottfreien“ Weltgestaltung. Diese ewige Rücksichtnahme auf ein Phantom – ist sie nicht lästig? Der Mensch im Rausch vermeintlicher Autonomie ist das Maß der Dinge. Statt „An Gottes Segen ist alles gelegen“ – „Wir machen uns eine Welt, wie sie uns gefällt!“ (Pippi Langstrumpf). Wir schaffen das selbst, wenn wir zusammenhalten! Gegen den so erzeugten Druck der Masse stemmt sich dann wieder eine andere Masse…

Als ChristInnen sind wir ganz anders unterwegs – als einzelne Individuen, als Hirten, „Sterndeuter“. Wer hat sie uns eingegeben die Sehnsucht nach dem Geheimnis? In den drei Weisen finden wir uns wieder: auf unserer Pilgerreise, den einen Stern vor Augen. Er ist nicht parteiisch, er scheint auf die gesamte Erde, von außen, quasi von neutraler höchster Stelle. Da, wo er stehenbleibt, über dem Stall, dem Christkind in der Krippe und der ganzen Szenerie, offenbart sich dem Staunenden im Kontext von vorher und nachher das Einmalige: „Lumen gentium“, Licht der Völker, Friedensfürst, Freiheitsgarant, Freudenaus- und -einlöser, Heiland, Mann am Kreuz, Auferstandener, Todesbezwinger! Er ermutigt nicht nur zu Lösungen, er verheißt glaubwürdig Er-Lösung, Rettung im Ganzen!

Wir setzen auf eine neue Epiphanie Christi, Menschwerdung Gottes als wahre Herzmitte der globalen Zivilisation. Wir erhoffen politisch-ökonomisch-ökologische Erneuerungen, wirken daran mit, doch nicht ohne eine geistlich-kulturelle Unterbrechung: dass Weihnachten die Herzen verändert, wir den „personifizierten“ Gott unter, in uns finden.

Manches ist noch unentdeckt im Christentum, manches wartet auf Neuentdeckung. Der Forscher- und Pilgerweg führt über Umwege, über Holz- und Abwege, bisweilen ist der Stern verborgen, aber nicht erloschen. Und das Überraschende: Gottes Spuren verschwinden nicht, sie kommen uns entgegen – jede Stunde, jeden Tag, jedes Jahr. Er ist der präsente Baumeister der Zeit, der Ordnung und des Friedens auf Erden.

Wir haben den Weckruf gehört, und in uns wächst das Gespür für den Anspruch, die Aktualität der unscheinbaren Szene im Stall. Verweilen wir noch (und warum nicht das ganze Jahr?) vor dem Bild der Anbetung der Könige – mit Maria und Josef. Beten wir an, dem Ziel zugewandt! Trauen wir uns Entwicklung zu, neugierig entschlossen.

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.670
    • 13.265
    • 78.189
    • 78.189
    • 431.944

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen