• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 22.03.2022 :: neu zum 29.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ein Stern der Einheit
Glaube setzt in Bewegung
Spurensucher:
Date:26. Jan 2022
Tags:Fastenzeit, Folklore, Gedenktage, Gestaltung als Deko?, Heiligenfeste, Kirchen-Geschichten, Kirchenjahr, Liturgie
Besuchen Sie die Website

Kirchenjahr war gestern?

Kirchen-Geschichten

Foto: Plum

Kirchenjahr war gestern. Folklore ist überholt – oder? Kirchenjahr und Brauchtum, Feste und Heiligenkalender der Kirche – das interessiert so manche nicht mehr, die Gottesdienste planen und gestalten. Kirchenjahr war gestern. Tagesaktualität ist heute.

Liturgischen Farben und Heiligengedenktage fallen bei vielen unter Folklore. Professoren für Pastoraltheologie bezeichnen selbst apostolische Sukzession schon mal als reine Folklore. Alles ist erlaubt.

Trotzdem schimmert manches im kirchlichen Alltag noch durch. Aber gesprochen wird oft über ganz anderes. Wir müssen uns nicht wundern, dass zwischen Liturgie, Kirchenraum und Alltagsleben kein Bezug mehr hergestellt wird. Fasten? Das machen Muslime. Fastenzeit? Da soll man mit dem Rad fahren und gesund leben. Woher die besondere Prägung der Zeit vor Ostern kommt, worauf sie abzielt, das alles war gestern. Heute ist Deko. Violett.

Und selbst die „Deko“ wird oft vom Marketing überflügelt. So manche Innenraumgestaltung unserer Kirchen wirkt lieblos. Man holt immer die gleichen Dinge hervor, ohne darauf zu achten, wie angestaubt manches wirkt. Da stehen Grünpflanzen herum, wo sie nicht hingehören. Da sind Schaukästen verwaist, der Schriftenstand seit Monaten nicht mehr angerührt worden. Natürlich, es fehlen überall die Ehrenamtlichen, die Zeit für diese Dinge investieren. Aber ich bin sicher, es gibt den Wunsch in unseren Gemeinden, dass der eigene Kirchenraum „schön“ ist. Und es gibt Gemeinden, da spürt man das schon am Eingang.

Es braucht gar nicht viel, um Traditionen mit Leben zu füllen. Und wenn man dann ein paar Worte darüber spricht, warum man das macht – dann leuchtet das auch jungen Menschen ein. Und gerät nicht in Vergessenheit oder wird überlagt von künstlich geschaffenen Gedenktagen. Tag des Baumes, des Buches oder Tag des Bieres…

Wir könnten dagegenhalten: Am 25. April erinnern wir an den Evangelisten Markus. Das älteste Evangelium, ist doch wichtig. Der 5. August erinnert an eine römische Basilika, oder ist Vortag von Verklärung des Herrn. Stoff genug für Kunstgeschichte und Theologie. Und da der 23. April als Welttag des Buches ausgerufen ist, könnte man mal wieder einen Tag der Bibel planen, für Jung und Alt. Traditionen müssen nicht vorgestrig sein, wenn wir sie nur mit Leben füllen.

Anne-Madeleine Plum

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.963
    • 10.768
    • 141.083
    • 742.494
    • 293.902

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen