• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ankerplatz unseres Lebens
Einssein mit Gott
Spurensucher:
Date:13. Mai 2020
Tags:75 Jahre Kriegsende, Augen auf, Erinnern, Kriegsende, Zeichen der Zeit, Zeugen des Krieges
Besuchen Sie die Website

Kinder des Krieges

Zeichen der Zeit – Augen auf

Foto: pixabay.com

Eine Woche der Erinnerung liegt hinter uns, die auch die Coronagegenwart nicht komplett zudecken konnte. Das Kriegsende vor 75 Jahren, der Tag der Befreiung, von dem erstmals als deutscher Repräsentant der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner aufsehenerregenden Rede von 1985 gesprochen hat, war der Anlass. Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gab es dazu im Vorfeld eine Reihe von Hintergrundberichten und Dokumentationen.

Beeindruckt hat mich dabei besonders eine Dokumentation, die am Montag dieser Erinnerungswoche in der ARD lief und in der ARD-Mediathek auch noch abrufbar ist. Der Dokumentationsfilmer Jan Lorenzer hat heute 80- bis 90-Jährige, verteilt über ganz Deutschland, vor die Kamera geholt und sie einfach von ihren Erinnerungen an die letzten Kriegstage erzählen lassen. Entstanden ist eine ungemein fesselnde und eindrucksvolle Dokumentation, die einen an vielen Stellen sprachlos macht angesichts der Schrecken und Grausamkeiten, die diese Kinder erlebt haben und von denen sie nun als alte Menschen ein Dreivierteljahrhundert später erzählen werden. Die Dokumentation verzichtet dabei – und das ist ihre große Stärke – auf Experten und Expertinnen, die das Erzählte historisch einordnen oder ein Psychogramm dieser Generation zeichnen. Lediglich originale Filmdokumente aus dieser Zeit sind eingespielt. Sie ordnen aber die persönlichen Erzählungen weder ein noch relativieren sie das Erzählte in ihrer Aussagekraft.

In 25 Jahren werden diese Kinder des Krieges nicht mehr von ihren Erlebnissen erzählen können. Umso wichtiger ist es, sie jetzt zu hören und ihre Erzählungen aufzubewahren. „Es gibt kein Ende des Erinnerns“, sagte Bundespräsident Steinmeier vergangenen Freitag bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin zum 8. Mai 1945. Wie wahr!

Andreas Ruffing

Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.673
    • 13.268
    • 78.192
    • 78.192
    • 431.946

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen