Jüdischer Friedhof, Auf dem Judensand, Mainz
Fotos und Fotomontage: Hubertus Brantzen
28.07.2021
Herzlichen Glückwunsch an Speyer, Worms und Mainz! Mehr als 15 Jahre hat es nach dem Antrag gedauert, bis die UNESCO drei jüdische Stätten zum Weltkulturerbe gehörig ernannten: jüdische Friedhöfe in Mainz und Speyer und die Mikwe in Worms, ein Tauchbad zur rituellen Reinheit. Die durch die Nachrichten und Presse weitergegebene Bezeichnung der drei oberrheinischen Städte als „SchUM-Städte“ beruht auf den alten hebräischen Namen für Speyer – Schpira, Worms – Warmaisa (das W als U wiedergegeben), Mainz – Magenza. Mainz galt als die “Muttergemeinde” von SchUM.
Nun wurden zur Ernennung wichtige Ansprachen gehalten. Der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz meinte, die Ernennung unterstreiche die außergewöhnliche Bedeutung dieses mittelalterlichen Städteverbundes als heutige Orte christlich-jüdischer Begegnung. Für die Städte sei damit ein Traum in Erfüllung gegangen, so der Mainzer Oberbürgermeister. Und der stellvertretende Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Mainz, einer der 105 Gemeinden in Deutschland, sprach von einem unbequemen Erbe, das zur Diskussion anrege.
Ein unbequemes Erbe. Ja, die Freude, dass sich nun die Zahl der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland auf 50 erhöht hat, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass jüdische Gedenkstätten, so auch die nun geehrten, immer wieder die Erfahrung von Schändung machen müssen. Im Jahr 2020 gab es täglich sechs judenfeindliche Straftaten in Deutschland.
Als Christen dürfen wir uns jedenfalls mit den jüdischen Gemeinden freuen, denn wir können Juden – in den Worten von Papst Johannes Paul II. – als unsere älteren Geschwister betrachten. Damit diese Bezeichnung nicht nur eine gutgemeinte bleibt, ist es ein Auftrag für die Zukunft – so noch einmal der rheinland-pfälzische Innenminister in seinem Kommentar – die christlich-jüdische Begegnung auch wirklich zu leben.
siehe Veröffentlichung: basis-online.net
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.