• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Gott bleibt uns nahe
Dr. Christian Hennecke
Spurensucher:
Date:02. Sep. 2020
Tags:Kirchen-Geschichten, Kirchgang, Psalm 139, Spiritualität, Zwang
Besuchen Sie die Website

Herr, du kennst mich!

Kirchen-Geschichten

Foto:pixabay.com

Viele Katholiken sind von Kindheit an gewohnt, sonntags und an bestimmten Feiertagen zur Heiligen Messe zu gehen. Wir haben das von unseren Eltern und Großeltern übernommen; oftmals allerdings nicht wirklich freiwillig, sondern angeordnet. Das hat bei manchem den Eindruck hinterlassen, dass Religion mit Zwang und Druck zu tun hat.

In Gesprächen mit jüngeren Menschen, z.B. in Eheseminaren, kann man bei manchen von ihnen durchaus den Wunsch nach Spiritualität und einem Leben aus dem Geist der Bibel und des Evangeliums feststellen. Es ist eine Herausforderung, sie darin zu ermutigen und konkrete Vorschläge zu machen.

Die Psalmen bieten einen relativ leichten Zugang – Gebete in allen Schattierungen aus der Zeit König Davids: urwüchsig, lebensnah, authentisch, ansteckend. Durch die tägliche Psalmenlektüre kann sich die eigene Gottesbeziehung gut weiterentwickeln.

Nehmen wir z. B. Psalm 139, der so beginnt: „Herr, du hast mich erforscht und kennst mich!“ Im ersten Moment könnte einen das Gefühl beschleichen, von Gott quasi „durchleuchtet“ zu sein. Doch die Einstellung ist eine ganz andere: Vertrauen und die Einsicht, dass Gott mehr über mich weiß als ich selbst. Er kennt meine Talente und „Tiefen“ – die Verletzungen, Verdrängungen, Abspaltungen. Warum ihm nicht zutrauen, da Licht, Veränderung und Heilung hineinzubringen? Denn: „Du selbst hast mein Innerstes geschaffen … wie kostbar sind mir deine Gedanken!“
Der Platz des Psalms ist mein Gedächtnis mitten im Leben. Wenn ich ihn in Sätzen oder Passagen immer mal wiederhole, wird er mir zum ständigen Begleiter, zum Freund.

Der Psalm schließt mit dem Satz: „Prüfe mich … sieh doch, ob ich auf dem Weg der Götzen bin … leite mich auf dem Weg der Ewigkeit!“ Wenn wir nichts anderes beten würden – ich glaube, das wäre mehr als ein Anfang.

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.770
    • 13.365
    • 78.289
    • 78.289
    • 431.997

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen