• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 27.05.2022 :: neu zum 28.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Maienkönigin
Dr. Gertrud Pollak
Spurensucher:
Date:11. Mai 2022
Tags:Bibel, Christus Beziehung, Erneuerung, Glaubenspraxis, Hauskirche, indische Priester, lebendige Kirche, Pfarrkirche, Taufberufung, Teilhabe in der Kirche, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Graswurzelpastoral – Graswurzelrevolution?

Zeichen der Zeit

Foto: Larisa Koshkina – pixabay.com

Für etwa zwei Wochen sind zur Zeit ein katholischer Priester und ein verheirateter Laie aus Indien in einer unserer Nachbargemeinden unterwegs. Sie informieren über ein in ihrer Heimat sehr erfolgreiches Projekt – die kleinen kirchlichen Basisgemeinschaften. Begeisterung, Freude und ein gewisses Selbstbewusstsein strahlen die beiden Männer aus. Ihre Kirche in Indien ist lebendig, weil viele direkt und aktiv beteiligt sind: Im Mittelpunkt stehen das Wort Gottes, die Bibel, und das Herrenmahl. Auf den wöchentlichen Treffen wird in Kleingruppen das Bibelteilen praktiziert, am Sonntag feiern alle gemeinsam die heilige Messe. Es wird also eingeübt, wie Glaube gehen kann.

So vollzieht sich Kirche pädagogisch und an vielen Orten, hat ihren Sitz mitten im Leben. Haus- bzw. Häuserkirche und Pfarr-Kirche ergänzen sich wie zwei Brennpunkte einer Ellipse; ein Weg der Teilhabe und Erneuerung von der Wurzel her, aus der Taufberufung aller als Volk Gottes!

Schnell war das Problem der Übertragung auf uns in Deutschland/Europa ausgemacht: Individualität ist hier stark ausgeprägt und katholisch orientierter Glaube in vielen Bereichen auf die Hauptamtlichen, vor allem den Priester, zentriert. Er wird es schon richten, tauft, beerdigt, wir „besuchen“ den Gottesdienst, zuhause läuft die Glaubenspraxis auf Sparflamme.

Mangels einer lebendigen Christus-Beziehung bei vielen Getauften ist von Verwandlungskraft und Freudenbotschaft des Evangeliums nur wenig zu spüren. Was es braucht, so hören wir und wussten es eigentlich auch selbst, ist eine neue Liebe zum Wort Gottes und zu den Nachbarn in unseren Orten. Wir dürfen dem biblischen Wort Wirksamkeit zutrauen, es ist unser wahrer Schatz, der uns reich macht, wenn wir ihn im Austausch heben. Und wir dürfen unseren Mitmenschen trauen: Sie sind ebenfalls „Schätze“, getreu der Lebensweisheit: „Richte nie den Wert des Menschen schnell nach einer kurzen Stunde. Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt im Grunde!“ Auch da ist Nachhaltigkeit gefragt.

Wir sind entschlossen, etwas zu bewegen, dass die beiden Männer ihre weite Reise nicht umsonst gemacht haben: Eine kleine Gruppe soll den Anfang machen, einfach mal mit einem (monatlichen) „gospel sharing“ (Bibelteilen) beginnen, Freude aus dem innerem Zuspruch von Gott her ziehen, einander anstecken mit Zuwendung und Zuversicht. So kann – die Hoffnung ist berechtigt – Christus durch viele JüngerInnen (hindurch) seine Kirche anders als bisher wieder neu aufbauen!

Michael Schlüter

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Pfingstnovene - Samstag
    28. Mai 2022
    Pfingstnovene - Freitag
    27. Mai 2022
    Zum Katholikentag
    26. Mai 2022
    Werkzeug deiner Liebe
    26. Mai 2022
    Himmelfahrt – up to heaven
    26. Mai 2022
    Pfingstnovene - Christi Himmelfahrt
    25. Mai 2022
    Gemeinschaft entsteht
    25. Mai 2022
    Die verbrannte Maria
    25. Mai 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 1.350
    • 5.799
    • 115.802
    • 615.085
    • 240.979

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen