• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 29.06.2022 :: neu zum 06.07.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Mit Jesus rechnen
Kunst darf kosten
Date:24. Mai 2017
Tags:Begeisterung, Gehirn, Kentenich, Liebe, Schüler, Synchronisierung, Verstehen

Gleiche Wellenlänge

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Wenn Hirne im Gleichklang schwingen

Was läuft im Gehirn ab, wenn Menschen miteinander kommunizieren und dabei so etwas wie Verstehen oder Begeisterung entsteht. Das hat eine Forschergruppe um Suzanne Dikker von der New York University und Universität Utrecht untersucht. Die Wissenschaftler untersuchten Gymnasiasten und deren Bio-Lehrer. Diese trugen ein Jahr lang ein tragbares EEG-Gerät auf dem Kopfe. Die Untersuchungen brachten nun Erstaunliches zutage.

Die Gehirnwellenmuster glichen einander umso mehr, je mehr die Schüler einander mochten und je begeisterter sie vom Unterricht des Lehrers waren. Aus einem zusammengewürfelten Haufen entstand im Laufe des Schuljahres eine Klassengemeinschaft. Das gemeinsame Engagement erforderte eine mit anderen geteilte Aufmerksamkeit. Mit der Zeit entstand ein positives Wir-Gefühl, das den Schülern ein Lächeln auf die Lippen zauberte.

Wie stark dieses ausgeprägt ist, kann man an den Mustern der Gehirnwellen ablesen. Je besser man sich versteht, je begeisterter man bei der Sache ist, desto höher ist die Gehirnsynchronizität: die Gehirne schwingen im Gleichklang. Es ist wie bei einem Konzert. Wenn die Atmosphäre stimmt und der Funke überspringt, spenden die Besucher am Ende viel Beifall. Der Schlussapplaus geht dann, wie von Geisterhand, in rhythmisches Klatschen über.

Liebe, so betonte Pater Josef Kentenich (1885 – 1968), habe eine „verähnlichende Kraft“. An seiner Schule stellte er die Selbst-Gestaltung in den Mittelpunkt seiner pädagogischen Tätigkeit: „Wir wollen lernen, uns selbst zu erziehen!“, rief er den Schülern bei seiner Antrittsrede zu. Er erwartete von ihnen nur das, was er selber vorlebte. Statt alles laufen zu lassen, ermunterte er die Pennäler, sich ihre Identität in kleinen Schritten zu erarbeiten: „Gehen lernt man durch gehen, lieben durch lieben. So müssen wir auch lernen, uns selbst zu erziehen durch ständige Übung.“ Wir dürfen davon ausgehen, dass damals die Herzen und Hirne der Schülergemeinschaft im Gleichklang mit ihrem vorbildlichen Lehrer schwangen.

Klaus Glas

PDF
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    In der Liebe bleiben
    29. Jun 2022
    ... dein Reich komme
    29. Jun 2022
    Da kommt die Ukraine näher
    29. Jun 2022
    Gottes Reich ist nahe
    29. Jun 2022
    Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda
    29. Jun 2022
    Komm, o komm
    29. Jun 2022
    Untergehende Sonne
    22. Jun 2022
    Zur Freiheit befreit
    22. Jun 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 2.940
    • 10.023
    • 112.821
    • 625.835
    • 247.184

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen