• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 31.05.2023:: neu zum 07.06.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Einstellungssache
Erzbischof Dr. Stefan Heße
Spurensucher:
Date:16. Okt 2019
Tags:Antisemitismus, Geschichte
Besuchen Sie die Website

Geschichte, die sich wiederholt

Zeichen der Zeit

Fenster evangelische Kirche Flieden – Foto: privat

„Geschichte, die wir vergessen wollen, wiederholt sich.“

Sonntag, 22. September 2019, ein schöner Spätsommertag: Die evangelische Gemeinde in meinem Wohnort Flieden feiert die Wiedereinweihung ihrer Kirche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten. Aus Kassel ist extra der Landesbischof angereist – für seinen letzten Gottesdienst und seine letzte Predigt in diesem Amt. Es ist auch ein besonderes Ereignis: Bei der Kirche handelt es sich um die ehemalige Synagoge des Ortes. So beginnt der Gottesdienst vor dem Eingangstor der Kirche mit einem Schuldbekenntnis im Blick auf den 9. November 1938, dem Tag, an dem in Deutschland die Synagogen brannten.

Bischof Martin Hein erinnert in seiner Predigt an die die Geschichte der Shoah und warnt vor dem Vergessen: „Geschichte, die wir vergessen wollen, wiederholt sich.“ Jüdische Gäste aus den USA sind an diesem Sonntag auch dabei, darunter der Künstler Barney Zeitz, der den aaronitischen Segen aus dem Buch Numeri in sechs farbenfrohen Glasfenstern in der Kirche umgesetzt hat, links in deutscher, rechts in hebräischer Sprache – der Segen aus dem Ersten Testament als verbindendes Band zwischen Juden und Christen.

Donnerstag, 10. Oktober 2019: Am Abend findet ein Friedensgebet in der evangelischen Kirche statt. Der Anschlag von Halle ist einen Tag alt, verübt von einem antisemitisch motivierten Täter. Der Sonntag im September mit seinen Begegnungen, seinen Texten, Liedern und seiner Botschaft wird wieder lebendig. In seiner Ansprache fragt der Pfarrer: „Wäre Halle vier Wochen früher passiert, hätten wir diesen Tag so gefeiert, so feiern können?“

Und er erzählt, dass die amerikanischen Gäste bei Telefonaten im Vorfeld – beunruhigt durch manche Nachrichten aus Deutschland – gefragt haben, ob sie als Juden in diesem Land sicher sind. „Ja, natürlich“, habe er damals geantwortet.  Was wäre heute seine Antwort?”

„Geschichte, die wir vergessen wollen, wiederholt sich.“ Der Satz des Landesbischofs geht mir nicht aus dem Kopf. Besonders nicht nach dem Terror von Halle. Genau darum geht es jetzt: Dass wir als Christinnen und Christen entschieden und öffentlich gegen das Vergessen, gegen das Verharmlosen und Leugnen der Naziverbrechen, gegen den Antisemitismus in unserem Land Position beziehen und Widerstand leisten!.

Num 6,24 Der HERR segne dich und behüte dich.
25 Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
26 Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.

 

Andreas Ruffing

Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mitgefühl mit allen Leidenden
    31. Mai 2023
    Aller besten Dinge sind drei
    31. Mai 2023
    Lebendiger, dreifaltiger Gott
    31. Mai 2023
    Ein neues Pfingsten anbrechen lassen
    24. Mai 2023
    Diskriminierung des Christlichen?
    24. Mai 2023
    Ein Hauch von Ewigkeit
    24. Mai 2023
    Neue Lieder
    20. Mai 2023
    Wenn Gott uns fern scheint
    17. Mai 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.823
    • 13.974
    • 157.733
    • 774.496
    • 307.031

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen