• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.03.2022 :: neu zum 22.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Mein Leben ein immerwährendes Gebet?
Von Jesus lernen
Spurensucher:
Date:08. Mrz 2023
Tags:Auftrag, Erde, Erderwärmung, Hand, Hände, heilig; Verantwortung, Hungertuch, Klimaschutz, Krieg, Leben, Leben fördern, Lebensschutz, Missbrauchskandal, Weltverantwortung
Besuchen Sie die Website

Die Welt in Gottes Hand

Zeichen der Zeit

weltkugel - Kerstin Schroth

Foto: Kerstin Schroth

Inspiriert vom diesjährigen Hungertuch „Was ist uns heilig?“, auf dem eine Erdkugel in Händen zu sehen ist, feiern wir an diesem Wochenende einen Jugendgottesdienst in unserer Pfarrei: Wir spielen mit Erdkugeln – und werden von den Jugendlichen unterbrochen.  Sie rufen uns zu, dass wir doch endlich aufhören sollten, ganz so wild mit dieser Erde zu spielen, denn es gibt nur diese eine Erde!

Ja, wir sollten sie bewahren! Zwar können wir mit der Erde spielen, wie es in einem Lied von Reinhard Bäcker und Detlev Jöcker heißt. Wir dürfen sie gestalten – aber eben immer mit Blick darauf, wie wir diese Erde so schützen können, dass dieses gewaltige „Spielzeug“ erhalten bleibt.

Gott hat diese Erde in unsere Hände gelegt, damit wir Leben fördern – das Leben von Mensch und Tier. Mit Blick darauf, wie wir Leben fördern – das von Mensch und Tier.

Die Welt liegt in unserer Hand – und manche Male in den Händen weniger, die sich selbst ermächtigen oder ermächtigt wurden – behutsam mit der Welt umzugehen:

So liegt das Leben der deutschen Kirche in diesen Tagen in den Händen derer, die sich zur letzten Synodalversammlung versammeln – um ein missbrauchsbegünstigendes System zu verändern und Kirche zu einem Lebensort für alle werden zu lassen.

Viel zu oft lag und liegt Leben jedoch auch in den Händen von Menschen, die diese Verantwortung missbrauchen, zu Kriegen aufrufen, nur ans Jetzt und Heute und ans eigene Wohlbefinden denken, wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund stellen oder die sich schlecht beraten lassen.

Doch die Erde liegt nicht – nur – in den Händen anderer, auf die wir diese Verantwortung schieben können; sie liegt in unser aller Hand. Keine*r darf uns diese Verantwortung nehmen, die Gott uns aufgetragen hat.

Wie also schützen wir unsere Erde – angesichts von Kriegen, von Naturkatastrophen, Klimaerwärmung, Missbrauchsskandalen und vieler anderer Katastrophen in unserer Kirche und in der ganzen Welt?

Die Erde liegt in unserer Hand – Gott hat sie uns anvertraut, damit wir für den Wert jedes Menschen, jedes Tiers und jeder Pflanze eintreten. Ja, er hat uns sehr vieles anvertraut. Doch er umfasst unsere Hände – und hält … die Welt und uns in seiner Hand. Lassen wir uns von ihm bestärken, so mit dieser Erde zu „spielen“, dass auch unsere Kinder und Enkel und Urenkel und … noch freudig darauf leben können!

Denn Gott hat diese Erde … in unsere Hände gelegt.

Kerstin Rehberg-Schroth

Name : Kerstin Rehberg-Schroth

Kerstin Rehberg-Schroth

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023
    Mein Leben ein immerwährendes Gebet?
    08. Mrz 2023
    Frühling
    01. Mrz 2023
    „Leuchten! – Sieben Wochen ohne Verzagtheit“
    01. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.168
    • 10.611
    • 140.232
    • 740.560
    • 293.544

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen