• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Kinobesuch
Trauerseelsorge auf neuen Wegen
Spurensucher:
Date:25. Sep. 2024
Tags:Familienpastoral, Glaube der sich in der Praxis bewähren muss, Glauben teilen, Leben teilen, Menschlichkeit, Pater Josef Kentenich, Schönstatt-Bewegung, Seelsorge, Zuwendung
Besuchen Sie die Website

Auf Spurensuche in den USA

Zeichen der Zeit

Fußspuren -  Foto: pixabay.com

Foto: Counselling / pixabay.com

Wir als Ehepaar kommen gerade von einer Pilgerreise aus den USA zurück. In Waukesha/Wisconsin im Schönstatt-Zentrum westlich von Milwaukee am Michigan-See wollten wir uns auf den Spuren des Gründers der Bewegung, Pater Josef Kentenich, von seiner Exilzeit inspirieren lassen.

Die kirchliche Verbannung hatte bei ihm trotz vieler Demütigungen, Schikane und Verbote zwar viel Leid, aber nicht Schwermut und Verbitterung ausgelöst. Er fand – wie Wasser im  Bach um „Steine“ herum – seinen Weg in der seelsorgerlichen Begleitung zahlloser Einzelpersonen, Ehepaare und Familien aus seinem Umfeld. Der „rote Faden“ seines priesterlichen Selbstverständnisses: die persönliche Zuwendung, achtsame Menschlichkeit, die „vor allem das Herz“ in die Waagschale legt. Darauf bauen dann Sakramentenspendung und Bildungsarbeit auf: Göttliche Gnade vollendet die Mensch-zu-Mensch-(Natur)-Beziehung. Seine Väterlichkeit in Verbindung mit der Mütterlichkeit Mariens und seinem Verständnis jedes Christen als Kind = Sohn bzw. Tochter Gottes machte seinen Seelsorgestil überaus fruchtbar.

Vor allem Ehepaare und Familien waren fasziniert. Mit ihnen ist er quasi tief in die Familienpastoral eingestiegen: häufige Begegnungen, Familienbesuche und -feiern, Einzel- und Paargespräche, (Montagabend-) Vorträge, die Entdeckung und Förderung der Hausheiligtümer/ „Living Shrines“. Fragen und Herausforderungen um Ehealltag, Kindererziehung, Umgang mit Jugendlichen, Generationenzusammenleben, Glaubensvermittlung und Hauskirche u.a.m. fanden bei ihm Resonanz, konkreten Rat und Verankerung in Gottes Sorge und Liebe.

Man kann sagen: P.K. hat die „Nazareth-Lücke“, die im Kirchenjahr fehlende Familien-Zeit Jesu, mit Inhalt gefüllt. Die Schönstatt-Familienbewegung sieht darin die „Milwaukee-Sendung“ und den Auftrag für die „Kirche am neuen Ufer“. Und er hat dem heute oft verzerrten

Priesterbild als Manager und Funktionär ein anderes gegenübergestellt – das des „Menschenverstehers“, des Seelsorgers, mit dem Glaube, Leben und Zeugnisgeben geteilt werden können.

Michael Schlüter

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.769
    • 7.694
    • 76.458
    • 76.458
    • 433.901

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen