• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 18.05.2022 :: neu zum 25.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Du Immanuel
Eingeladen
Date:04. Jan 2017
Tags:Antonius, Gebet, geistliches Leben, Mönche, tägliches Gebet, Unterscheidung der Geister

Lehre mich kämpfen und prüfen die Geister

logo_kl-gebete-heilige-200-fAnregungen zum Beten mit den großen Betern:

Die Wolke.
Zeugen christlicher Gotteserfahrung aus zwei Jahrtausenden.


Antonius

und die frühen Mönche

Als PDF-Datei herunterladen zum täglichen Gebrauch – für den Schreibtisch oder die Wand

Woche 5

Johannes der Täufer

Isenheimer Altar


Wochenlied

Jesu, hilf siegen und lass mich nicht sinken;

wenn sich die Kräfte der Lügen aufblähn

und mit dem Scheine der Wahrheit sich schminken,

lass doch viel heller dann deine Kraft sehn.

Steh mir zur Rechten, o König und Meister,

lehre mich kämpfen und prüfen die Geister.

 

 

T: Johann Heinrich Schröder 1695

Evangelisches Gesangbuch Nr. 373,3

 

 

 

 

 

B
= Bibel

K
= Kirchenlied

S
= Spiritueller Text

 

Bild:

http://www.paceminterris.org/wp-content/uploads/St._Anthony_the_Great.jpg


Tag 1

S

Tu in aller Ruhe, was du kannst.

Das Wenige, was du tust, wird so viel Wert haben, wie die erhabenen Werke des Antonius in der Wüste.

 

(Antonius)

 


 

 

 

B

Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

(Lukas 16,10)


Tag 2

S

Fische sterben, wenn sie auf dem Land bleiben, so auch die Mönche, außerhalb ihrer Zelle.

 

 

(Antonius)

 

 

 

 

B

Denn so spricht der Herr, der Heilige Israels: Nur in Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung, nur Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft.

 

(Jesaja 30,15)

 


Tag 3

S

Bewahren wir den Glauben nicht nur in der Zeit der Freude, sondern auch in der Zeit der Drangsal.

 

(Pachomeus)

 

B

Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark!

 

 

 

(1. Korintherbrief 16,13)


  Tag 4

S

Keine Schätze sammeln, täglich den Tod erwarten, allen alles verzeihen.

 

 

 

(Apophtegmata)

 

 

B

Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen.

 

 

 

(Matthäus 6,20)


 Tag 5

S

Des Menschen Wille ist eine Mauer zwischen ihm und Gott. Wer auf ihn verzichtet, kann sagen: Mit meinem Gott überspring ich Mauern.

 

(Apophtegmata)

 

B

Mit dir erstürme ich Wälle, mit meinem Gott überspringe ich Mauern.

 

 

(Psalm 18,30)


 Tag 6

S

Beten verlangt Kampf

bis zum letzten Atemzug.

 

 

(Apophtegmata)

 

 

B

Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.

(Matthäus 26,41)

 

 

 


 Tag 7

S

So handeln, als ob man morgen sterben müsste, aber mit seinem Leib so umgehen, als ob man noch viele Jahre zu leben hätte.

 

(Evagrius)

 

 

B

Unsre Tage zu zählen, lehre uns!

Dann gewinnen wir ein weises Herz.

 

 

 

(Psalm 90,12)


 

erstellt von Hansjakob Becker in Zusammenarbeit mit Anne-Madeleine Plum und Stefanie Katz

Eine Hinführung zum “Beten mit den großen Betern” und Literaturhinweise:
>> Hinführung 1
>> Hinführung 2

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Maria – was Du mich lehrst
    19. Mai 2022
    Danke sagen
    18. Mai 2022
    Wandelmut
    18. Mai 2022
    Kirche wird lebendig ...
    18. Mai 2022
    Kirche in China
    18. Mai 2022
    Gottesspiel - das Musical
    18. Mai 2022
    Dr. Gertrud Pollak
    18. Mai 2022
    Graswurzelpastoral – Graswurzelrevolution?
    11. Mai 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 1.584
    • 6.308
    • 119.033
    • 613.491
    • 240.509

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen