• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ukrainisch-katholisches Gebet für die Ukraine
Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht
Spurensucher:
Date:16. März 2022
Tags:Jerusalem, Krieg in der Ukraine, Putin, Stadt des Friedens, Verhandlungen um Frieden, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Die Stadt des Friedens?

Zeichen der Zeit

Foto:  Hubertus Brantzen

In diesen Tagen frage ich mich wie wohl viele andere auch ratlos und entsetzt, wie lange noch der von Tag zu Tag brutaler werdende Krieg in der Ukraine andauern wird, wer oder was Putin stoppen kann, wann Tod und Zerstörung ein Ende haben werden.

Anfang der Woche ging die Nachricht durch die Medien, der ukrainische Präsident Selenskyi habe Jerusalem als Ort eines Treffens mit Putin vorgeschlagen, um über ein Kriegsende zu verhandeln. Ob es dazu kommen wird, weiß zum jetzigen Zeitpunkt niemand. Die russische Seite hat darauf bis heute noch nicht reagiert.

Ausgerechnet Jerusalem als Ort des Treffens, denke ich, Jerusalem, die Stadt des Friedens, wie sie oft auch genannt wird. Es ist zugleich die Stadt, die in ihrer jahrtausendealten Geschichte bis heute immer wieder von Friedlosigkeit, Gewalt und Krieg heimgesucht wurde. Und die Verse des Psalms 122 fallen mir ein:

Erbittet für Jerusalem Frieden! /
Wer dich liebt, sei in dir geborgen,
Friede wohne in deinen Mauern /
In deinen Häusern Geborgenheit.

Das ist es doch letztlich, worum wir in den vielen Friedensgebeten, die in unseren Kirchen derzeit stattfinden, bitten: dass die Menschen der Ukraine in ihren Städten und Dörfern ebenso diesen Frieden und diese Geborgenheit erleben können. Drei Wochen nach dem russischen Angriff scheint dies ein frommer und unrealistischer Wunsch zu sein. Was aber wäre, wenn dieses Treffen in Jerusalem tatsächlich zustande käme und wenn dies ein erster Schritt zur Beendigung des Krieges sein könnte? Was für ein eindrückliches Zeichen der Zeit wäre es dann – mitten aus der Stadt des Friedens!

Andreas Ruffing

Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.813
    • 14.251
    • 78.377
    • 78.377
    • 431.922

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen