• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Segen
Europameisterschaft
Spurensucher:
Date:16. Juni 2021
Tags:Du hast einen Schatten, Im Schatten Gottes, im Schatten stehen, Kirchengeschichte, Schatten
Besuchen Sie die Website

In seinem Schatten

Kirchen-Geschichten

Foto: pixabay.com

„Du hast ja ’nen Schatten!“, rief jemand laut über den Schulhof und machte gleichzeitig die bekannte Handbewegung, indem er mit dem Zeigefinger an die Stirn tippte. Einige lachten, denn es war klar, was er meinte: Du hast se nicht mehr alle! Du hast „einen Schuss“ oder „den Schuss“ nicht gehört! Wir alle kennen solche Ausdrücke.

Der Begriff des Schattens ist außer beim Wetter meistens negativ besetzt: Gemeint ist dann der Teilbereich der Psyche, des Unbewussten, der die Person unsympathisch, eigenartig, asozial und vielleicht sogar ein wenig „defekt“ erscheinen lässt. Die persönlichen Schattenseiten hängen oft mit einem moralischen Problem zusammen, das nicht bewusst ist oder gemacht werden soll. Manchmal entsteht erst durch Verdrehung, Verkrüppelung, Fehldeutung oder missbräuchliche Anwendung natürlicher Anlagen so was wie ein böser Schatten. Es heißt: Man kann seinen Schatten nicht abschütteln. Soll oder braucht man das überhaupt?

In den Psalmen taucht immer wieder das Bild auf von der Geborgenheit „im Schatten des Allmächtigen“ (Ps 91,1) oder „unter Gottes Flügel“ (Ps 36, 57, 63). Von Christus wird prophezeit, dass „er allen leuchten wird, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes (= Reich der Schatten)“ (Lk 1, 79).

Der christliche Künstler S. Köder hat den Auferstandenen nie selbst gemalt, sondern als „Schatten“. Nur etwas, das ist, kann einen Schatten werfen. Der „Unsichtbare“ ist und geht mit – z.B. mit den Emmaus-Jüngern. Als leuchtender Schatten überschattet er die Szene.

Und heute? Wem es bewusst (gemacht) wird, der kann den eigenen „Schatten“ getrost im Schatten Jesu bergen. Wir kennen das aus manchen Beobachtungen im Freien: Ein kleiner Schatten verschwindet im Größeren!

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.888
    • 13.483
    • 78.407
    • 78.407
    • 432.015

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen