• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 03.08.2022 :: neu zum 10.08.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Hinweise für die Leiterin / den Leiter

Für Spurensuche benötigt eine Gruppe von etwa acht Personen etwa 1½ Stunden.
Es ist gut, wenn eine Leiterin / ein Leiter das Gespräch etwas steuert, damit die Schritte der Spurensuche weitergehen und auf Schwerpunkte hingewiesen wird.

Spurensuche ist ein meditatives Gespräch. Wir vermeiden Diskussionen oder gar Besserwisserei.

Wichtig ist, nicht gleich von „Spuren Gottes“ zu sprechen. Zuerst sollen einfach Erfahrungen des Alltags in den Blick kommen.

Nach dem Gebet zu Beginn werden einige Minuten der Stille gehalten. So kann jeder / jede in Ruhe den ersten Schritt „Erinnern“ gehen.

Im zweiten Schritt „Erzählen“ hören alle in Achtsamkeit und Ehrfurcht einander zu. Jede Erfahrung ist wichtig. Bei besonders schwierigen Erfahrungen kann die Leiterin / der Leiter anregen, nur zuzuhören und nicht zu kommentieren.

Im dritten Schritt „Entdecken“ kann nicht jede einzelne Erfahrung näher betrachtet werden. Die Leiterin / der Leiter kann vorschlagen, über welche Erfahrung nun intensiver gesprochen werden soll. Oft werden auch ähnliche Erfahrungen geschildert, die dann gemeinsam besprochen werden können.

Für den 4. Schritt „Antworten“ ist jede und jeder eingeladen, in einer Zeit der Stille in sich hineinzuhören: Wie will ich Gott antworten? In einer letzten Runde kann jeder sagen, was er anpacken möchte. Die Gruppe kann auch gemeinsam etwas tun, etwa in einem Anliegen beten oder konkret etwas anzupacken.
Abschließend lädt die Leiterin / der Leiter zu einem Gebet ein. Es kann entweder das Gebet auf dem Flyer oder ein frei gesprochenes Gebet sein.

PDF

Aktuell

Gottvertrauen - ein Herzensschatz
03. Aug 2022
Zeit für Leichtigkeit
03. Aug 2022
In die Weite gerufen
03. Aug 2022
Deine Zusage
03. Aug 2022
... vergib uns unsere Schuld
03. Aug 2022
Glaube und Naturwissenschaft im Widerspruch?
27. Jul 2022
Gottes Wort bleibt
27. Jul 2022
Klangraum
27. Jul 2022

Interessante Links

  • aufbrechen ins Leben
  • espresso.church
  • hoffnungsvoll-leben.de
  • Impulse-Kamlage
  • kath.de
  • katholisch.de
  • kirche.tv
  • Lieblingsplatz
  • Proviant für den Tag
  • Regina Hagmann
  • schönstatt.de

Neue Statistik ab: 22.2.2020

  • 3.338
  • 14.071
  • 116.444
  • 642.334
  • 259.210

Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen