• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 29.03.2022 :: neu zum 05.04.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Danken
Gottes Unbegreiflichkeit aushalten
Spurensucher:
Date:28. Sep 2022
Tags:5 nach 12, Ausbeutung, Dankbarkeit, Demut, Energie-Wende, Ethik des Genug, Flüchtlinge, Genusssucht, Gier, Politik-Wende, Reich Gottes, Schöpfer, Schöpfung, Wende, Wende-Zeit, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Wende-Zeiten

Zeichen der Zeit

Foto: Beate Bachmann – pixabay.com

Zeitenwende: Politik-, Klima-, Energie-, Wirtschafts-, Ernährungs-, Verkehrswende u.a.m. … In Zeiten wie diesen scheint so ziemlich alles fällig zu sein für eine Wende – von der Vorder- auf die Rückseite, besser noch von allen Seiten umgedreht, betrachtet, verändert und entschieden oder auch nicht.

Mit dem Fall der Mauer und des Sowjet-DDR-Totalitarismus 1989 haben speziell wir Deutsche, aber auch andere Nationen, eine politische Wende unerwarteten Ausmaßes erlebt hin zu einer vermeintlich besseren Zukunft. Gut 30 Jahre später sind die Träume und die Dankbarkeit der Ernüchterung und neuen Ängsten vor alten Dämonen gewichen: allen voran der Dämon der ungebremsten Gier und Genusssucht nach immer mehr. Viele hat er zu Superreichen, Bereicherten und oft zu Betrügern und Verbrechern gemacht, Millionen gleichzeitig zu Ausgebeuteten, Flüchtlingen, Gewaltopfern und Verlierern. Bedrohliche Feindschaften und Spaltungen sind die Folge.

Vieles von dem, was uns heute beschwert, war nicht unvorhersehbar oder gar alternativlos. Es wurde schlichtweg versäumt, verdrängt, „vergeigt“. Weil „5 vor 12“ vorbei ist, gilt es nun ab „5 nach 12“ Schadensbegrenzung zu betreiben, um zu retten, was noch zu retten ist – an Natur, Wohlstand, Werten.

Auch unter solchen, die ihre Weltsicht nicht aus dem Glauben speisen, fordern manche: „Ein wenig mehr Demut, bitte!“, basierend u.a. auf einer „Ethik des Genug“ und einer gerechten Teilhabe, auf Versöhnungswillen und auf einem sanften Umgang mit der Schöpfung.

Was haben dann Gott und Glaube und die eigentliche Zeitenwende vor 2000 Jahren mit der Geburt und Auferstehung Christi darüber hinaus noch zu bieten? Für mich ist das Alleinstellungsmerkmal die Gegenwart des Schöpfers in seiner Schöpfung im Großen wie im Kleinen, in den Rahmenbedingungen wie im Detail.

Wie ist sie erkennbar und nachhaltig lebhaltbar? Dazu braucht es das Zeugnis der Alten, den Spürsinn und die Experimente der Jungen, neue Koordinaten, Zuhören-Können, Rituale, HeldInnen im Alltag, „ArbeiterInnen im Weinberg“. Diese Zeiten sind apokalyptisch. Wie sollen wir sie meistern ohne den Souverän, den Herrn über Zeit und Ewigkeit, mit auf der Rechnung?! Seine Wende-Perspektive heißt „Reich Gottes“: ein „neuer Himmel und eine neue Erde“.

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gottes Weckruf hören
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag - Das Leiden beginnt...
    29. Mrz 2023
    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.132
    • 11.373
    • 142.082
    • 744.098
    • 294.399

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen