• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 27.09.2023:: neu zum 04.10.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Du bist Petrus …
Sie werden weniger
Spurensucher:
Date:30. Aug 2023
Tags:Abenteuer, Beziehung zu Gott, Freiheit, Gefahren, Nahrung, Natur, Naturfrömmigkeit, Reichtum, seelisch-geistige Erholung, Sehnsucht, Spuren Gottes, Übernatur, Urlaub, Versöhnung, Weite, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Urlaub am Meer

Zeichen der Zeit

Bild: pixabay.com

Meine Frau und ich haben uns im August wieder aufgemacht in den Jahresurlaub an die Nordsee. Die Fähre bringt uns über das Wattenmeer auf eine der ostfriesischen Inseln. Statt fester Erdboden wogende Wasser unter uns. Die Distanz zum Gewohnten wird noch deutlicher spürbar, wenn wir auf der Insel angekommen aufs 15 km entfernte Festland zurückblicken und an der Strandseite der Insel hinausschauen auf die in drei Himmelsrichtungen offene See. Auch dass die Insel praktisch autofrei ist, lässt uns den Unterschied erleben.                                                                                               Neben der körperlichen spielt die seelisch-geistige Erholung für uns eine wichtige Rolle: das Aufnehmen der äußeren Eindrücke am Meer ist das eine, der Blick nach innen – auf unser Leben, unsere Gemütsverfassung, unsere Beziehungen das andere. Es gibt Assoziationen und Erfahrungen, die Menschen besonders mit dem Meer verbinden: Weite, Freiheit, Sehnsucht, Reichtum, Gefahren, Nahrung, Abenteuer… All das kann der Mensch auch in seiner Beziehung zu Gott finden, seine Spuren gerade am Meer entdecken: in der Urwüchsigkeit und Urkraft der Natur, in Barfuß-Spaziergängen an der Wasserkante beim Rauschen der Wellen, im Baden in der Brandung, in gutem Schlaf bei frischer Seeluft, in der gefühlten Freiheit angesichts von Wind, Wogen, Weite, in der ausgelassenen Freude der Kinder am Strand, im gemeinsamen Singen und Beten beim Dünengottesdienst, in einer Marienstatue am Haus Meeresstern. Die beiden Inselgemeinden laden ein zu meditativen und kommunikativen Angeboten.

Beim Morgeneinklang in der Kirche wird ein Song von H. Grönemeyer eingespielt: „Dreh dich um. Dreh dein Kreuz in den Sturm. Wirst dich versöhnen, wirst gewähren, selber befreien für den Weg zum Meer … vergiss deine Schuld, dein Vakuum. Wende den Wind bis er dich bringt weit zum Meer … geh gelöst, versöhnt, bestärkt. Selbstbefreit den Weg zum Meer, du weißt wohin.“ Das Meer als Ort der Wandlung, wo sich Enge, Leere, Schuld, Verletzung auflösen können. Zu sich selbst befreit sein, sich wirklich als authentisch spüren – wahrlich ein lohnendes Ziel. Aber kann ich das selbst? Oder Gegen- in Rückenwind wenden? Das geht, wenn ich die Richtung wechsle, mich umdrehe, umkehre. Versöhnung ist mehr als Vergessen und mehr als ein eigener Kraftakt.                                                                                                                                Mich versöhnen bedeutet, in meinem Kreuz die Vertikale nicht übersehen: mich nach oben orientieren zum Gott-Mensch-Mensch-(Um)Welt-Versöhner, Jesus Christus alles sagen, hinhalten. Anders möchte ich mit mir und den Mitmenschen umgehen können: echt versöhnt. Der Sohn bringt Versöhnung im Kreuzeszeichen. An der Glaswand der Inselkirche trägt der Auferstandene die Siegesfahne.

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Den Worten Taten folgen lassen
    27. Sep 2023
    Lebe in Fülle
    27. Sep 2023
    Raphael
    27. Sep 2023
    Gottsucher bleiben
    20. Sep 2023
    Was uns Hände sagen können
    20. Sep 2023
    Gegenwart Gottes
    20. Sep 2023
    Im Kreuz ist Heil
    13. Sep 2023
    „Inner beauty“ (innere Schönheit)
    13. Sep 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.171
    • 9.733
    • 151.546
    • 815.478
    • 325.737

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen