• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 29.06.2022 :: neu zum 06.07.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Festhalten an Gottes Wort
Die Zähne ausgeschlagen
Spurensucher:
Date:13. Nov 2019
Tags:aufeinander hören, Augen auf, synodaler Weg, Vielfalt, Wertschätzung, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Synodaler Weg in Sichtweite

Augen auf – Zeichen der Zeit

Rechensee – Stausee in der Gemeinde Graun im westlichen Südtirol
Foto:pixabay.com

Beginn des Synodalen Weges in Sichtweite – Respektvoller Dialog erwünscht

Auszüge aus dem Bericht „Generalvikare fordern grundlegende Reformen“, erschienen am 10. November in der Kirchenzeitung des Bistums Speyer „der pilger“, 45/2019, Seite 4:

Am ersten Advent beginnt der Synodale Weg – in einem am 5. November veröffentlichten Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und den Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, haben zehn Generalvikare ausdrücklich Position für den Reformprozess in der katholischen Kirche bezogen. Sie wollen diesen Weg „mit Nachdruck“ unterstützen und setzen auf verbindliche Entscheidungen.

„Wir erleben schon seit längerer Zeit eine Kirche, die durch allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen zunehmend ins Abseits gerät, aber die auch – und das ist für uns schwerwiegender – durch vielfaches, eigenes Verschulden an Glaubwürdigkeit verliert.“ … „Im „Weiter-so“-Modus werden wir unserem Auftrag nicht mehr gerecht werden können“, schreiben sie in ihrem Brief. Eine grundlegende Reform der Kirche halten sie demnach für „dringend notwendig, ja für existenziell“.

Die Vertreter der Bischöfe erklärten, sie wünschten „eine Kirche, in der Pluralität und Diversität gewünscht und erlaubt sind“. Nur wenn die Kirche Vielfalt zulasse, habe sie eine Chance, in der Gesellschaft präsent zu sein. Die „bedrängende Dimension der aktuellen Entwicklungen“ sowie Ängste, Widerstände und drohende Konflikte sollten angesprochen werden. Die Unterzeichner rufen alle am Reformprozess Beteiligten zu Offenheit auf und werben für einen respektvollen Dialog.

„Offenheit und einen respektvollen Dialog“ das bedeutet:

… dem Geist Gottes Raum zu geben … einander Raum zu geben … in gegenseitiger Wertschätzung aufmerksam zuhören und hinhören, was die anderen zu sagen haben
… sich davon berühren und bewegen lassen … auf gegenseitige Vorwürfe und Unterstellungen zu verzichten … Polarisierung zu vermeiden … die Unterschiedlichkeit der Einstellungen und Positionen wahrzunehmen und anzuschauen … wie einen kostbaren Schatz!

Möge Gottes Geist, die Herzen und Gedanken aller Beteiligten erfüllen und bewegen! Möge dieser respektvolle Dialog gelingen! Das hätte Wirkung nach innen und nach außen!

Ulrike Groß, November 2019

 

PDF
Name : Ulrike Groß
Position :

Ulrike Groß

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    In der Liebe bleiben
    29. Jun 2022
    ... dein Reich komme
    29. Jun 2022
    Da kommt die Ukraine näher
    29. Jun 2022
    Gottes Reich ist nahe
    29. Jun 2022
    Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda
    29. Jun 2022
    Komm, o komm
    29. Jun 2022
    Untergehende Sonne
    22. Jun 2022
    Zur Freiheit befreit
    22. Jun 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 2.037
    • 10.213
    • 111.841
    • 627.138
    • 247.896

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen