• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 07.06.2023:: neu zum 14.06.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Komm Auferstandener
Ein Traum von Kirche
Spurensucher:
Date:04. Mai 2022
Tags:Angst, Grübeln, Reinhold Niebuhr, Tobias Teismann, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Ständiges Grübeln

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Wenn das Gedankenkarussell sich dreht

Dem Rentner geht es wirtschaftlich gut. Er war Inhaber einer Firma. Er besitzt mehrere Häuser, die ihm regelmäßig Mieteinnahmen einbringen. Aber er ist unglücklich. Er kann den Ruhestand nicht genießen. Schon seit der Jugend machte er sich Gedanken um alles Mögliche. Aber mit Beginn der Corona-Pandemie – und noch einmal verstärkt seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 – grübelt der alte Mann, stundenlang. Ihm gehen Gedanken durch den Kopf, dass er im Krankenhaus behandelt werden muss, wenn ihn das Coronavirus erwischt, dass Präsident Putin Deutschland angreift, dass seine Frau vor ihm sterben wird und er das nicht aushalten kann, dass er zu spät zu einem Termin kommt und der Gesprächspartner deshalb schlecht über ihn denken wird.

Rumination, so lautet der Fachausdruck für das ständige Grübeln wegen aller möglichen großen und kleinen Dinge. Wörtlich kann man den Begriff mit „Widerkäuen“ übersetzen. In unserem Fall geht es um das ständige Wiederholen von Gedanken, ohne dass man es abstellen könnte. Man kann sich vorstellen, dass es einem auf dem Gedankenkarussell schwindelig wird. Und tatsächlich klagen Menschen, die zu krankhaftem Grübeln neigen, oft unter Schwindel, Herzrasen, Verspannungen und Rückenschmerzen.

Die Generalisierte Angststörung, wie die Grübel-Krankheit im Fachjargon genannt wird, ist eine typische Krankheit unserer Zeit: Unsicherheiten und Zukunftsängste nehmen in der modernen Welt zu. So zeigen Studien, dass diese Angststörung in der jungen Generation vermehrt um sich greift. Allein in Deutschland sind rund drei Millionen Menschen davon betroffen. Im Durchschnitt grübeln die Betroffenen mehr als sechs Stunden am Tag (Gesunde machen sich täglich etwa anderthalb Stunden Sorgen). Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.

Wenn Sie selbst stark grübeln oder jemanden kennen, der davon betroffen ist, finden Sie nützliche Hilfen in dem Buch des Psychologen Tobias Teismann „Grübeln, Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst“, Balance Ratgeber.
Und ob Sie gläubig sind oder nicht, ich empfehle Ihnen allmorgendlich das „Gelassenheits-Gebet“ zu sprechen, das der Theologe Reinhold Niebuhr formuliert hat:

„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Klaus Glas 

Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Folge mir nach!
    07. Jun 2023
    Gebrochenes Brot
    07. Jun 2023
    Mein Gott, ich lobe dich und danke dir
    07. Jun 2023
    Mitgefühl mit allen Leidenden
    31. Mai 2023
    Aller besten Dinge sind drei
    31. Mai 2023
    Lebendiger, dreifaltiger Gott
    31. Mai 2023
    Ein neues Pfingsten anbrechen lassen
    24. Mai 2023
    Diskriminierung des Christlichen?
    24. Mai 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.033
    • 13.594
    • 158.858
    • 776.368
    • 307.910

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen