• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Königsgeflüster zu Weihnachten
Jahreswechsel – Zeitenwende?!?
Spurensucher:
Date:01. Jan. 2025
Tags:Alltag, Bach, bewähren, Friede, Genie, Glaube, Hinhören, Hinschauen, Krippe, Leipzig, Thomaskirche, Weihnachtsoratorium, Weihnachtswunder, zur Ehre Gottes
Besuchen Sie die Website

Schau‘ hin – hör‘ hin!

Kirchen-Geschichten

Krippe Bild: pixabay.com

Foto: pixabay.com

 

Passend zur Weihnachtszeit präsentierte die ARD Ende Advent mit „Bach – ein Weihnachtswunder“ einen Film zur Entstehung der legendären Komposition von J.S. Bach, des Weihnachtsoratoriums. 1734, kurz vor Weihnachten, steht bei der Familie Bach alles im Zeichen dieses Musikstücks: Der begabte Kantor der Thomaskirche in Leipzig möchte sich in künstlerischer Freiheit mit einer Weihnachtsmesse selbst übertreffen. Doch er muss gegen die weltliche und kirchliche Obrigkeit ankämpfen, die seine „opernhafte Musik“ ablehnt. Rückhalt findet er in seiner ebenfalls sehr musikalischen Familie. Und so wird das ambitionierte Werk rechtzeitig fertig. Weil der Film auch eindringlich die Familiensituation der Bachs und ihre Charaktere sehenswert darstellt und mit einem Konzert aus Teilen des Oratoriums abschießt, erreicht er sicher nicht nur Klassikfans, sondern darüber hinaus viele ZuschauerInnen in verborgenen Glaubensschichten. Was mich beeindruckt: Wie J.S. Bach alles daran setzt, den Menschen die größte Geschichte aller Zeiten nahe zu bringen. Er stellt sein musikalisches Genie mit ungeheurem Fleiß ganz in den Dienst der größeren Ehre Gottes und der emotionalen Berührung und Freude der Menschen – heute noch spürbar.
Tatsächlich? Ja und nein, könnte man sagen. Unsere Gesellschaft misst ihr Wohlergehen vorrangig an der Wirtschafts- und Sicherheitslage. Brutale Kriege und Katastrophen wie die jetzt gerade in Magdeburg oder das Klimadesaster, die Elendstragödie in weiten Teilen der Welt bewirken Betroffenheit und Empörung – aber wohin mit ihnen? Spendenbereitschaft, Trost, Aufrufe zum Widerstand und Zusammenhalt sind das eine; Verankerung in und Zuspruch aus der ewigen Wahrheit Gottes sind etwas anderes. Inmitten aller Grenzerfahrungen setzt Gott mit seiner Liebeserklärung an Weihnachten jedes Jahr neu ein Zeichen der Entgrenzung und Hoffnung: sich finden lassen zur ureigenen Berufung als „Christkind“ Gottes, das zum Frieden bestimmt ist in der Tiefe des eigenen Herzens. Schau also hin, hör hin, wenn du vor der Krippe und mit den Liedern im Ohr den Sinn suchst!

Michael Schlüter

 

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.732
    • 7.657
    • 76.421
    • 76.421
    • 433.893

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen