• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 02.07.2025:: neu zum 09.07.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Hosianna!
Gottes Weckruf hören
Spurensucher:
Date:20. März 2024
Tags:Enkel, gefärbte Eier, Josef, Kalenderblätter, Kinder, Lebensweisheiten, Osterhasen, Ostern, Rituale, Tradition
Besuchen Sie die Website

Rituale mit Tradition

Zeichen der Zeit

Einer am Josefstag - Foto: Anne-Madeleine Plum

Bild: Anne-Madeleine Plum

Familiengeschichte und Familiengeschichten finde ich immer interessant. Wenn ich heute an meine Großmutter Anna denke, fällt mir ein, wie sie am 19. März, am Tag des heiligen Josef, mit Zwiebelschalen gefärbte Eier auf den Küchentisch stellte. Damit sie auch schön glänzten, rieb sie die Eier nach dem Färben mit einem Stückchen Speck ein. Sie gab dazu keine großen Erklärungen ab, weder warum sie das tat, noch was es mit dem hl. Josef auf sich hatte. Sie war lange nicht so „streng katholisch“ wie ihre Schwester oder fand einfach, dass das Tellerchen mit den Eiern mitten in der Fastenzeit für sich selbst sprach.

Sie war eine tapfere Frau und hat in ihrem Leben sicher genug gefastet und verzichtet. Zwei Weltkriege erlebt, entbehrungsreiche Zeiten im Elternhaus und in der eigenen Familie. Und schließlich zwei ihrer vier KInder an der Ostfront verloren. Über manche Traditionen hat sie sich geärgert – etwa über die Erbsen in den Schuhen der Wallfahrer zur Pestkapelle – und sich hinweggesetzt. Aber in ihrem Zimmer hing ein Bildchen mit Schutzengeln – das fand ich als Kind wunderschön. Und ich denke, dass ich das Gebet von den Schutzengeln durch sie heute noch auswendig kann. Abends, wenn ich schlafen geh, vierzehn Englein um mich steh‘n… Sie mochte Gedichte und überlieferte Lebensweisheiten und hat sie sich aus alten Kalenderblättern ausgeschnitten und in ihrer Wohnküche griffbereit aufgehoben. Sie konnte also unterscheiden, zwischen sinnlosen Traditionen und schöner Überlieferung.

Woran werden sich unsere Kinder und Enkel einmal erinnern, wenn wir nicht mehr sind? Daran, dass es vor Ostern verkaufsoffene Sonntage gab? Und daran, dass an Ostern überall Osterhasen in den Läden stehen – neuerdings sogar giftgrüne? Noch liegt es an uns, welche Traditionen und Rituale wir beibehalten oder einfach vorleben. Und dazu brauchen wir nicht unbedingt eine lange Erklärung abzugeben.

Anne-Madeleine Plum

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Zwischen Pfefferminz und Predigt
    02. Juli 2025
    Gottes wirksame Gegenwart bezeugen
    02. Juli 2025
    Bitte, stör mich nicht, Gott
    02. Juli 2025
    Harvard's Widerstand
    02. Juli 2025
    Unsere Berufung leben
    25. Juni 2025
    Kleine Unterbrechung
    25. Juni 2025
    Auf großem Fuß
    25. Juni 2025
    Abendwanderung am Johannistag
    25. Juni 2025
    Name : Rita Krötz
    Position :

    Rita Krötz

    • Schreiben Sie mir!

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Frage gegen Spam

      Name : Sonja Stein
      Position :

      Sonja Stein

      • Schreiben Sie mir!

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Frage gegen Spam

        Gisela Glas
        Name : Gisela Glas
        Position :

        Gisela Glas

        • Schreiben Sie mir!

            Ihr Name (Pflichtfeld)

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Frage gegen Spam

          Interessante Links

          • aufbrechen ins Leben
          • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
          • espresso.church
          • hoffnungsvoll-leben.de
          • Impulse-Kamlage
          • kath.de
          • katholisch.de
          • kirche.tv
          • Lieblingsplatz
          • Pastoral am Puls
          • Regina Hagmann
          • schönstatt.de
          • würde-voll: Exerzitien im Alltag

          Statistik

          • 5.375
          • 13.054
          • 49.248
          • 937.209
          • 411.545

          Statistik von 2015 – 2022

          vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
          987.651 Besucher, die
          2.164.067 Seiten
          gelesen haben.

          Schreiben Sie uns

            © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
            anmelden
            Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen