• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 22.03.2022 :: neu zum 29.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Herbstzeit – Erntezeit
Eine andere Sicht der Dinge
Spurensucher:
Date:30. Sep 2020
Tags:Erinnerung, Gartenhaus, Gefühle, Gestaltung, Gewöhnung, Kreativität, Moment mal, Neues, Raum für Neues, Spur der Woche, Zukunft
Besuchen Sie die Website

Raum für Neues

Moment mal – Spur der Woche

Baumhaus weg  - Foto: Birgit Thalheimer

Foto: Birtig Thalheimer

Am letzten Wochenende war es soweit, das alte Baumhaus unserer Kinder, ein lang gehegter Herzenswunsch, den wir vor Jahren gemeinsam mit ihnen geplant und umgesetzt hatten, wurde abmontiert. Das Dach war durchlässig geworden und genutzt wurde es eigentlich schon lange nur noch als Lagerstätte für Sandspielsachen und sonstige Dinge, die gerade keiner von uns brauchte.

Unsere Kinder sind längst aus dem Spielhausalter rausgewachsen, aber wir hatten uns alle so an den Anblick des alten Häuschens in unserem Garten gewöhnt, dass es uns gar nicht mehr so richtig auffiel und mehr oder weniger in Vergessenheit geriet.

Bis dann in diesem Frühjahr „Corona“ kam und wir uns durch die Ausgangsbeschränkung mehr als üblich in unserem Garten aufhielten und Zeit hatten ihn ganz bewusst wahr- und aufzunehmen.

Auf einmal wuchsen da Ideen, was wir alles anstelle des Baumhauses machen könnten und wie sich der freie Platz gestalten ließe. Wir debattierten rege, ob ein Springbrunnen, eine Kräuterschnecke oder doch lieber ein Jacuzzi die beste Wahl sei, um den neuen Raum zu nutzen.

Spannend finde ich beim Betrachten dieser ganzen Geschichte, wie viel wir in unserem Leben einfach als gegeben hinnehmen, nur weil wir es täglich sehen oder erleben und es deshalb normal für uns geworden ist. Wir kommen gar nicht auf den Gedanken etwas zu ändern, obwohl die Dinge, Gewohnheiten oder Umstände vielleicht unbequem oder längst überholt sind und gar nicht mehr zu uns passen.

Wir halten einfach daran fest, weil wir Erinnerungen oder gute Gefühle aus der Vergangenheit damit verknüpfen und es uns schwer fällt uns davon zu trennen. So bleibt alles beim Alten und die Möglichkeit Raum für Neues zu schaffen bleibt ungenutzt. Nicht zuletzt ist es ja auch harte Arbeit, anzupacken, abzureißen, durchzuhalten und loszulassen. Da ist es doch bequemer die Finger davon zu lassen.

So ging es uns auch mit dem Haus. Aber mit jedem Brett das fiel, wurde es leichter und das Neue immer besser vorstellbar. Wir machten Fotos, nahmen lustige Filmchen auf, mit allen die mithalfen und hatten trotz einsetzendem Regen noch Spaß dabei.

Solche Prozesse setzen ungeahnte Energien frei – es lohnt sich, von Zeit zu Zeit einen Schritt zurückzutreten und das Gewohnte mit neuen Augen zu betrachten, so als sähe man es heute zum allerersten Mal, wirken lassen, nicht sofort bewerten – einfach bewusst anschauen was da ist.
Egal ob es um Orte, Personen oder um einen Selbst geht.

Neugierig sein, was einem entgegenkommt, welche Türen die Intuition und die Fantasie öffnen.
Mutig entscheiden, Altes loszulassen und den Raum, der entsteht, nicht gleich wieder mit Neuem zu füllen, sondern sich Zeit lassen – Leere da sein lassen, die Gedanken schweifen lassen, die Perspektive wechseln.

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“, heißt es in einem Psalm der Bibel. Einen Raum, der mir von Gott zur Verfügung gestellt wird, um ihn täglich neu mit meinem Potenzial und meiner Kreativität zu gestalten.

„Ein anderes Wort für Kreativität ist Mut“, hat der Maler Henri Matisse einmal gesagt.
Nur wenn wir diese Kreativität fördern und leben, bleiben wir zukunftsfähig.

Birgit Thalheimer

 

Name : Birgit Thalheimer
Position :

Birgit Thalheimer

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.903
    • 10.708
    • 141.023
    • 742.434
    • 293.897

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen