• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 18.05.2022 :: neu zum 25.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Der Heilsbotschaft Jesu glauben
Berufung für mich
Spurensucher:
Date:20. Jan 2021
Tags:Glaubenswissen, Ilbenstadt, Jesus Christus, Kirche als Institution, Kirchen-Geschichten, Leben Jesu, Liebe, Norbert von Xanten, Prämonstratenser, Wirken Jesu
Besuchen Sie die Website

Ohne Identität keine Relevanz

Kirchen-Geschichten

Basilika Ilbenstadt Festgottesdienst - Foto: Ursuka Horn

Basilika Ilbenstadt, der heilige Norbert rechts neben Paulus – Foto: Ursula Horn

Reihe: Blick auf die Kirche – Innenansichten

Solo Christo duce – Allein Christus führt

Lieben kann man nur, was man kennt. Mitfühlen kann man nur, wovon man erfährt. Deshalb ist es eine der wichtigsten Anforderungen an unsere heutige Glaubensweitergabe, dass wir den Grundstein für eine solche Liebe zu Jesus Christus legen.
Nur wer zumindest in großen Zügen Leben und Wirken Jesu von Nazareth kennt, kann einen Zugang zu Christus gewinnen. Solange das Zentrum unseres Glaubens für viele farblos bleibt, ohne wirkliche Begegnung mit Jesu Worten und seinem Leben, bleibt natürlich auch die Sicht von Kirche als Leib Christi absolut unverständlich. Vermittelt wird häufig das Versagen der Kirche in Krisenzeiten, kritikwürdige Fehlentscheidungen und insgesamt ein eher diffuses Bild, warum und wie diese Kirche in irgendeiner Weise mit Jesus Christus verbunden ist.
Die Strategie, „Jesus ja – Kirche nein“, setzt immerhin noch Kenntnisse über Jesus von Nazareth voraus. Aber die Spaltung, zu dem dieser Grundsatz führt, ist trotzdem verheerend. Sie führt dazu, dass man Kirche nur als Institution, rein historische Größe und losgelöst von ihrem eigentlichen Wesen sieht. Und wo die kirchliche Verkündigung folgerichtig als irrelevant angesehen wird, blühen die wildesten Spekulationen, völlig abgedrehte und unhistorische Theorien über diesen Jesus. Alles unbedingt spannend, hollywoodtauglich, spektakulär. In Wirklichkeit aber natürlich eine abstruse Konstruktion, die der Sensationslust Rechnung trägt.
Jesus war dann eben auch nicht anders als jeder „normale“ Mann: Er hatte eine Geliebte, wahlweise auch einen Geliebten, gründete vielleicht einen Geheimbund oder war Konterrevolutionär, pazifistischer Hippie oder auch marxistisches Vorbild, je nach Geschmack des jeweiligen Interpreten.

 

Ohne Identität keine Relevanz – so liest man aus dem Umfeld der Prämonstratenser, dem Orden des Norbert von Xanten, der in diesem Jahr 900 Jahre alt wird. Norbert wählte sich zum Lebensmotto: Solo Christo duce. Allein Christus führt. Das ist nicht nur ein Gegenentwurf zu dem Bedürfnis nach dem politisch „starken Mann“. Sondern auch eine dringende pastorale Forderung für Kirche in Umbruchzeiten. Ob der für die Prämonstratenser und für Kirchenmusik historisch so wichtige Ort Ilbenstadt in diesen Umbruchzeiten engagierte Förderer finden wird, gehört zu den offenen Fragen dieses Jahres. Ohne Identität keine Relevanz, das gilt sicher auch hier.

Anne-Madeleine Plum

Ausschnitt: der heilige Norbert von Xanten – ganz rechts neben Paulus mit Schwert

PDF
Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Maria – was Du mich lehrst
    19. Mai 2022
    Danke sagen
    18. Mai 2022
    Wandelmut
    18. Mai 2022
    Kirche wird lebendig ...
    18. Mai 2022
    Kirche in China
    18. Mai 2022
    Gottesspiel - das Musical
    18. Mai 2022
    Dr. Gertrud Pollak
    18. Mai 2022
    Graswurzelpastoral – Graswurzelrevolution?
    11. Mai 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 1.308
    • 6.027
    • 118.314
    • 613.491
    • 240.509

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen