Foto: Mirko Kussin
Im Januar schrieb ich hier in dieser Rubrik einen kleinen Text über den Tod meines geliebten Katers, dessen Beerdigung in unserem Garten und diesen kurzen Augenblick, der mir zeigte, dass alles gut sei.
Inzwischen sind ein paar Monate vergangen und noch immer gibt es diese Situationen, in denen es körperlich spürbar wird, dass da etwas im Leben fehlt: Wenn ich nach dem Urlaub in das leere Haus komme, wenn der Kamin brennt, ohne dass ein Kater davor liegt, wenn beim Öffnen einer Dose Thunfisch kein forderndes Maunzen zu hören ist. Aber so ist es, das Leben mit dem Tod.
Dafür ist etwas anderes, Wundersames passiert. An seinem Todestag band meine Frau auf zwei Ästen unseres zurückgeschnittenen Sommerflieders ein Kreuz und steckte es auf das Grab. Keine Ahnung, ob es angemessen ist, einem Haustier ein christliches Symbol aufs Grab zu setzen, da werden die Lehrmeinungen wahrscheinlich ziemlich auseinanderdriften. Egal. Für uns fühlte es sich richtig an. Auf jeden Fall stellten wir neulich voller Freude fest, dass das vermeintliche Totholz austreibt und kleine Blätter aus dem Ast sprießen.
Dieses Bild ist für mich – auch im Zusammenhang mit den gerade beendeten Osterfeiertagen – ein unglaublich starkes und tröstliches Bild. Der Tod und die Symbole des Todes sind nicht das Ende. Der Tod und die Symbole des Todes haben nicht das letzte Wort. Sie sind nur ein kurzes Ausatmen, ein Stocken, ein kleines Innehalten auf dem Weg zum neuen Leben.
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.