• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Gott ist der Herr der Ernte
Die Botschaft einer Schnecke
Spurensucher:
Date:10. Juni 2020
Tags:Botschaften, Corona-Krise, Ermutigung, Moment mal, Morgenfundstücke, Morgenritual, Spur der Woche, Zuneigung
Besuchen Sie die Website

Morgenfundstücke, die Kreise ziehen

Moment mal – Spur der Woche

Stein mit Botschaft - Foto: Birgit Thalheimer

Foto: Birgit Thalheimer

„Heute habe ich wieder einen besonders Schönen gefunden,“ schreibt mir meine Freundin nach ihrem mittlerweile lieb gewonnenen neuen Morgenritual – laufen gehen im Wald – und schickt gleich mal ein Foto mit.

Meine „Morgenfundstücke“ nennt sie die kreativ mit Sprüchen und Mustern versehenen Steine, die der aufmerksame Beobachter derzeit am Wegrand, auf Bänken, Baumstümpfen, in Bachläufen oder einfach in der Wiese finden kann.
Sie sagt, die Vorfreude darauf, wieder einen inspirierenden Spruch oder einen liebevoll gestalteten Stein zu finden, motivierte sie loszugehen, in Bewegung zu kommen in dieser Zeit, in der vieles so lange still stand oder lähmte. Die kleinen geschenkten Botschaften hätten sie fast ein bißchen durch dieses von Kurzarbeit und „social distancing“ geprägte Leben getragen.

Wer genauer hinsieht, der entdeckt sie überall, die kleinen Hoffnungszeichen, Mutmacher und „Stimmungsaufheller“.
Da ist der winzige „bleib gesund“ Hashtag in der oberen Ecke meines Handydisplays, den ich plötzlich entdecke. Oder der Regenbogen, den mein kleiner 6-jähriger Neffe mit Begeisterung an sein Zimmerfenster gemalt hat. Er weiß nicht, dass er damit der „Tutto andra bene“ – alles wird gut- Aktion aus Italien nacheifert, die sich auch bei uns in Deutschland in Windeseile verbreitet hat. Ihm zeigen die Regenbögen, wo noch andere Kinder wohnen, die gerade auch zu Hause bleiben müssen, und es macht ihm, wie so vielen anderen Kindern, Spass, wenn sie auf ihren „Wir-lassen-uns-nicht-unterkriegen-Spaziergängen“ mit ihren Eltern zählen, wie viele Regenbögen sie an den Fenstern sehen.

An vielen Kitas hängen große Banner mit „Wir denken an euch“-Schriftzügen und nicht selten kritzelt jemand mit Kreide irgendwo ein „Passt auf euch auf“ auf den Asphalt.

Es ist faszinierend zu sehen , wie das Bedürfnis, miteinander verbunden zu sein, einander zu motivieren, Zeichen der Hoffnung und Freude zu teilen und uns zu beschenken, so unendlich viel kreative Kraft freisetzt, die ansteckend zu sein scheint.

Meine Freundin hat jedenfalls ziemlich schnell damit begonnen, selbst Steine zu bemalen und auszusetzen, um etwas von der Freude zurückzugeben. Sie hat durch das Posten ihrer „Morgenfundstücke“ auch so einige Menschen in ihrer Umgebung inspiriert, es ihr gleichzutun.
Und die Flut der Steine reißt nicht ab, auch nach fast 3 Monaten findet man immer noch neue …

Mir fällt da das Lied vom Stein ein, der heimlich still und leise ins Wasser fällt und doch so weite Kreise zieht …

Jeder einzelne „Stein“ macht einen Unterschied, ich bin neugierig was mein Stein so alles in Bewegung bringt.

Birgit Thalheimer

PDF
Name : Birgit Thalheimer
Position :

Birgit Thalheimer

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.431
    • 7.516
    • 76.307
    • 76.307
    • 433.906

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen