• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 20.09.2023:: neu zum 27.09.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Aller besten Dinge sind drei
Mein Gott, ich lobe dich und danke dir
Spurensucher:
Date:31. Mai 2023
Tags:Beten, Frieden, Helmut Schmidt, Krieg, Maria Wolff, Mitgefühl, Politiker, Russland, Tote, Ukraine, Zeichen der Zeit, Zeitschift basis
Besuchen Sie die Website

Mitgefühl mit allen Leidenden

Zeichen der Zeit

Foto: geralt_pixabay.com

Mitgefühl mit allen Leidenden

Bereits kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine erschienen im Internet und auf den Straßen Zeichen, die eine Anteilnahme an dem Schicksal der Ukraine signalisierten: Man sah Menschen mit der ukrainischen Flagge und Leute mit einem blau-gelben Anstecker oder einer Schleife. Ich beteilige mich grundsätzlich nicht an entsprechenden Solidaritätsbekundungen. Irgendetwas in mir sträubt sich gegen eine solches Unterfangen.

Neulich fiel mein Blick auf den Liveticker von n-tv: „Ukraine töten mehr als 1000 russische Soldaten an einem Tag.“ Die Schlagzeile machte mich sprachlos. Sollte ich mich freuen, weil die Ukraine 1000 Russen auf einen Streich erledigt hat? Eine solche Nachricht verschafft mit keine Erleichterung. Stattdessen denke ich an die gefallenen Soldaten und ihre Familien. An jedem Toten hängen 10 Verwandte und enge Freunde, die den Gefallenen schmerzlich vermissen werden: den Sohn, Bruder, Ehemann und Vater.

Ich würde mir wünschen, dass wir Mitgefühl für alle empfinden würden, die leiden. Das täte auch unseren Kirchen gut. In der Zeitschrift „basis“ (Juni 2023) las ich dieser Tage einen Artikel mit dem Thema „Miteinander Frieden leben.“ Maria Wolff berichtet von persönlichen Begegnungen mit Familien, die sich eher Russland verbunden fühlen, und Menschen aus der Ukraine. Die Autorin äußert sich kritisch zur gegenwärtigen Praxis: „Für Menschen in unserem Land, die auf irgendeine Weise mit der russischen Seite verbunden sind, ist es nicht nachvollziehbar, wenn in unseren Kirchen nur die ukrainische Fahne einen Platz findet und für die ukrainische Flüchtlinge und Verstorbenen gebetet wird, für die Gefallenen und Notleidenden der russischen Seite aber nicht.“

Wenn ich über die Ungleichbehandlung der Kriegsopfer nachdenke, kommt mir der Satz von Helmut Schmidt in den Sinn, der während des Zweiten Weltkrieges als Offizier an der Ostfront eingesetzt war. Wenn der kluge Altkanzler auf den Krieg angesprochen wurde, sprach einfach nur von der „Scheiße des Krieges“. Alle Leidenden des Krieges, egal auf welcher Seite sie stehen, haben unser Mitgefühl verdient.

Beten für alle Betroffenen. Beten wir für ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine und für den Frieden – überall auf der Welt. Auch wenn das in den Ohren von manchen Militärexperten und Politikern naiv klingen mag.

Klaus Glas

Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gottsucher bleiben
    20. Sep 2023
    Was uns Hände sagen können
    20. Sep 2023
    Gegenwart Gottes
    20. Sep 2023
    Im Kreuz ist Heil
    13. Sep 2023
    „Inner beauty“ (innere Schönheit)
    13. Sep 2023
    "Ihr Name war Maria", Lk 1,27
    13. Sep 2023
    Vom Herbst zurück zum Frühling – trotz allem …?
    06. Sep 2023
    Türen
    06. Sep 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.451
    • 9.834
    • 151.179
    • 813.162
    • 325.341

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen