• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 25.01.2022 :: neu zum 01.02.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ostermenschen werden
Ignazio Sanna
Spurensucher:
Date:01. Mai 2019
Tags:Ausstellung Wittenberg, Luther, Maria
Besuchen Sie die Website

Maria zwischen den Konfessionen

Zeichen der Zeit

Website Ausstellung Luther - Maria - Maret Hosemann

Foto: Website der Ausstellung

Auch wenn das Jubiläumsjahr zu 500 Jahre Reformation vorbei ist, lenkt eine Ausstellung in Wittenberg nochmals den Blick auf das Jahr 1517. Unter dem Titel „Verehrt.Geliebt.Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen“ geht es um Maria im Reformationsjubiläum – die erste Ausstellung zu Luther und Maria.

Die Initiatoren der Ausstellung im Augusteum in Wittenberg schreiben auf ihrer Homepage:

„Maria wird bis heute in der katholischen Kirche tief verehrt. Für Luther war sie die >liebe, werte Magd<, auf die er zahlreiche Predigten hielt. Doch bei seinen protestantischen Nachfahren ist sie weithin vergessen. Wie kommt es, dass Maria, im gesamten Christentum die Mutter Gottes, die Konfessionen trennt? Die Ausstellung handelt von diesem Wandel. (…)
Nach Luthers Tod vertieften sich die konfessionellen Gräben und die Marienverehrung wird immer mehr zum Charakteristikum der katholischen Kirche. Die Protestanten hingegen zerstörten ihre Bilder und Statuen oder versteckten sie in sogenannten Götzenkammern. Die Ausstellung stellt die wechselvolle Geschichte der Marienfrömmigkeit im Reformationsjahrhundert mit wertvollen Zeugnissen der Kunst wie auch der Theologie, Literatur und Musik aus rund 50 Sammlungen vor.“

Weitere Infos – inkl. der Blick auf Highlights der Ausstellung unter: www.martinluther.de/de/verehrt-geliebt-vergessen-maria-zwischen-den-konfessionen

Steffen Knapp

 

PDF
Name : Steffen Knapp

Steffen Knapp

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Frieden schaffen ohne Waffen
    01. Feb 2023
    Salz und Licht sein
    01. Feb 2023
    Licht
    01. Feb 2023
    Selig
    01. Feb 2023
    Oasentage
    27. Jan 2023
    Selig
    25. Jan 2023
    Roter Faden für mein Tun
    18. Jan 2023
    Bereit zu Umkehr und Neubeginn
    18. Jan 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.769
    • 19.967
    • 136.522
    • 726.321
    • 289.414

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen