• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 31.05.2023:: neu zum 07.06.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ja
Palmsonntag – Das Leiden beginnt…
Spurensucher:
Date:22. Mrz 2023
Tags:geistliche Gespräche, hören-lernen-neue Wege gehen, Konsens finden, Konsens statt Mehrheit, Lernende sein, Synodale Kirche, synodaler Weg, Unterscheidung, voneinander lernen
Besuchen Sie die Website

Lernprozess Kirche

Zeichen der Zeit

Lernprozess Kirche Foto: Kurt Faulhaber

Foto: Kurt Faulhaber über KI

Lernprozess Kirche

Habe ich es bisher überhört? Das Wort „lernen“ kam bei der letzten Versammlung des Synodalen Weges zunehmend vor. Lernen können wir von den Beiträgen der BeobachterInnen aus anderen Ländern. Deren Themen sind oft dieselben wie in der deutschen Kirche. Doch sie gehen auf anderen Wegen vor.

In Australien hatte es denselben Eklat gegeben wie bei uns: Der Text zur „Gleichstellung von Frauen und Männern“ fand keine Mehrheit bei den australischen Bischöfen. In Frankfurt hatte der Grundtext zu „Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ die 2/3- Mehrheit der Bischöfe verfehlt und war so gescheitert. Was machten die Australier? Sie unterbrachen das Programm. Alle konnten nochmals ihre Sicht vortragen. Trotz Trauer und Schmerz gab es ein großes gegenseitiges Entgegenkommen. Daraus ging eine Neufassung hervor, die eine überwältigende Mehrheit fand.

Wie kann es sein, dass die niederländischen Bischöfe Segensfeiern für Homosexuelle einführten – und Rom widersprach nicht? Schickte keinen Verbots-Brief. Wie machten sie das? Als erstes rangen sie um Einstimmigkeit der Bischöfe. Dann führten sie Einzelgespräche („Hinterzimmergespräche!?) mit wichtigen Personen im Vatikan – einschließlich mit dem Papst. Dann führten sie die Änderung mit einem kurzen Text und unspektakulär ein. Als sie dann (im Anschluss an die deutschen Bischöfe) im Vatikan waren, gab es nur die Rückfrage von Papst Franziskus: Seid ihr euch darin einig? – Ja. – ok.

Alle ausländischen Gäste – ob aus Italien, Tansania oder Australien – stimmten darin überein: Alles begann mit unzähligen Gesprächen in Gemeinden und Gemeinschaften: Was erwartet Gott heute von uns? In Australien wurden dazu 220 000 Menschen befragt. In Deutschland geschah wenig an der Basis, in den Gemeinden. Denn der Synodale Weg war bereits als Gremium von Delegierten im Gang. Kann er im Nachhinein zu einer Sache, einer Bewegung des ganzen Volkes Gottes in Deutschland werden?

Anfrage aus Österreich: Die Mehrheit der Reformsuchenden und die Minderheit der die Tradition Bewahrenden fanden nicht zueinander. Versöhnung konnte nur zum Teil gelingen.

Weitere Stimmen „von draußen“: Die Unterscheidung (z.B.: Was ist die Stimme Gottes in den Zeichen der Zeit im Unterschied zum Zeitgeist) wurde z.B. in Australien so praktiziert, dass täglich die Hälfte der Zeit in Tischgruppen (gemischt Kleriker, Ordensleute, Laien) mit geistlichen Gesprächen zum Thema verbracht wurde.

Ziel war nicht, die Mehrheit zu bekommen, sondern einen Konsens zu finden.

„Umkehr“ bedeutet synodal: Sich einlassen auf die Überzeugungen anderer.

Die Präambel wurde in Frankfurt zuletzt und im Konsens beschlossen und erhielt die Überschrift:

„Hören – lernen – neue Wege gehen“

Kurt Faulhaber

Aktuell

Mitgefühl mit allen Leidenden
31. Mai 2023
Aller besten Dinge sind drei
31. Mai 2023
Lebendiger, dreifaltiger Gott
31. Mai 2023
Ein neues Pfingsten anbrechen lassen
24. Mai 2023
Diskriminierung des Christlichen?
24. Mai 2023
Ein Hauch von Ewigkeit
24. Mai 2023
Neue Lieder
20. Mai 2023
Wenn Gott uns fern scheint
17. Mai 2023

Interessante Links

  • aufbrechen ins Leben
  • espresso.church
  • hoffnungsvoll-leben.de
  • Impulse-Kamlage
  • kath.de
  • katholisch.de
  • kirche.tv
  • Lieblingsplatz
  • Proviant für den Tag
  • Regina Hagmann
  • schönstatt.de

Statistik

  • 2.712
  • 13.765
  • 157.433
  • 774.091
  • 306.873

Statistik von 2015 – 2022

vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten
gelesen haben.

Schreiben Sie uns

    © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen