• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Zuwendungen
Gottesbewusst leben – selbstbewusst einbringen
Spurensucher:
Date:22. Jan. 2025
Tags:20. Januar, demokratische Fundamente, Hoffnung, Macht haben, Macht missbrauchen, Pater Kentenich, Pilger der Hoffnung, Trump, USA, Vereidigung, Widerstandsgeist
Besuchen Sie die Website

Hoffnung nach vorne hin offen

Zeichen der Zeit

Aufkleber I voted - Bild: JillWellington / pixabay.de

Foto: JillWellington / pixabay.de

Die Vereidigung eines neuen US-Präsidenten am 20. Januar ist deshalb ein besonderes Zeitzeichen, weil es sich um das größte und mächtigste Land der Welt mit einer demokratischen Verfassung und Geschichte handelt. Erstmals werden die USA von einem Mann regiert, für den Macht haben und Macht missbrauchen oft identisch sind. Er steht damit in einer Riege mit Autokraten, deren Länder aber traditionell immer schon Diktaturen waren und bis heute sind. Wenn ich mich an meine Kindheit und Jugendzeit erinnere, war Amerika für uns Vorbild und Schrittmacher der Weltpolitik, der Musik-, Mode- und Filmkultur oder auch im Sport. Außerdem war den Nachkriegsgenerationen glasklar, dass Deutschland ohne den Beistand der USA weder den Nazi-Terror relativ schnell besiegt noch selbst demokratische Strukturen und Wohlstand erlangt hätte. Ja selbst die deutsche Wiedervereinigung von BRD und DDR ist letztlich eine Frucht der Anbindung an Amerika und den „freien“ Westen. Wie es weitergeht mit einem Präsidenten, der die demokratischen Fundamente ins Wanken bringt, wird sich zeigen. Wie können wir Deutschen angesichts dieser und anderer Ungewissheiten unseren notorischen Angstreflex durch Hoffnung überwinden und ersetzen? 

Als Schönstätter kommt mir zum 20. Januar eine Entscheidung Pater Kentenichs von 1942 in den Sinn. Unglaubliches hatte er damals gewagt: nichts mehr zu unternehmen, um trotz Krankheit „lagerunfähig“ geschrieben und vor dem Transport ins KZ Dachau bewahrt zu werden. Schweren Herzens löste er sich von alldem, was er und seine Gefolgschaft aufgebaut hatten. Der inneren Stimme Gottes und seiner Vorsehung folgend, sah er seinen Platz ab jetzt im KZ. Eine neue Freiheit und eine enorme geistliche Fruchtbarkeit und Tiefe wurden ihm und seiner Bewegung geschenkt.  

Hier kommt eine Haltung zum Vorschein, wie sie Jesus als Erlöser vorgelebt hat: von sich selbst absehen, auf den Vatergott hinschauen, über sich selbst hinausgehen in der Hingabe des Lebens für andere – ohne Hintergedanken der Vereinnahmung für eigene Zwecke und Nutzen. Zu allen Zeiten sind ChristInnen zu solchem (Widerstands)Geist und Handeln herausgefordert und fähig gewesen. 2025 dürfen und sollten wir als „PilgerInnen der Hoffnung“ dem hoffnungsfreudig nacheifern.

Michael Schlüter

 

 

 

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.733
    • 7.658
    • 76.422
    • 76.422
    • 433.894

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen