• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 02.07.2025:: neu zum 09.07.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Salz und Licht sein
Unser Christsein glaubwürdig leben
Spurensucher:
Date:01. Feb. 2023
Tags:Afghanistan, Friede, Henry Kissinger, Kampfjets, Panzer, Paulus, Peter Struck, Putin, Russland, Selenskyj, Ukraine, Waffen
Besuchen Sie die Website

Frieden schaffen ohne Waffen

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Erinnern Sie sich noch an den Satz von Peter Struck? Der damalige Verteidigungsminister hatte am 11. März 2004 mit Blick auf den umstrittenen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr gesagt: „Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt“. Im Laufe der darauf folgenden Jahre waren rund 160.000 deutsche Soldat:innen im Einsatz; 59 von ihnen kamen in Afghanistan ums Leben. Im Sommer 2021 kam es dann zu einer dramatischen Evakuierungs-Mission.

Szenenwechsel. Derzeit wird diskutiert, ob Deutschland wegen der Lieferung von Kampf-panzern zur Kriegspartei werde. Völkerrechtlich gesehen ist das nicht der Fall, weil keine deutschen Soldat:innen in der Ukraine kämpfen. Und dennoch muss man fragen, ob der Krieg zwischen Russland und der Ukraine nicht zunehmend zu einem Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland wird, bei dem europäische Nato-Länder mit eingespannt werden.

Die meisten Militär-Experten machen uns seit Monaten weis, dass Putin erst zu Verhandlungen bereit wäre, wenn die Ukraine ihm militärisch mächtig die Stirn biete. Ich gehöre zu jenen 39 Prozent in Deutschland, welche die Lieferung von Kampfpanzern für falsch halten. Denn wohin führen die fortwährenden Lieferungen moderner Waffen? Kaum war die Zusage da, Deutschland werde der Ukraine den Leopard-2 liefern, bedankte sich Präsident Selenskyj – und forderte weitere Waffen; diesmal will er Raketen und Kampfjets.

Während der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius verspricht, Waffenlücken schnell zu schließen – was sind eigentlich Waffenlücken? -, tritt ein fast hundertjähriger ehemaliger US-Politiker ins Rampenlicht: Henry Kissinger. Der ehemalige Außenminister der Vereinigten Staaten (99 J.) ist noch am Arbeiten. Während einer Videokonferenz mit 52 Staats- und Regierungschefs, die in Davos beim Weltwirtschaftsforum tagten, sagte er mit seiner sonoren Stimme: „Wir müssen verhindern, dass der Krieg zu einem Krieg gegen Russland selbst wird.“ Kissinger ist überzeugt, man müsse Putin eine Perspektive aufzeigen, damit Russland wieder Teil des internationalen Systems werden kann.

Mit dem Apostel Paulus möchte ich Sie und Euch aufrufen: „Lasst uns also nach dem streben, was zum Frieden und zum Aufbau beiträgt.“ [Röm 14, 19]

 

Klaus Glas

 

Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Zwischen Pfefferminz und Predigt
    02. Juli 2025
    Gottes wirksame Gegenwart bezeugen
    02. Juli 2025
    Bitte, stör mich nicht, Gott
    02. Juli 2025
    Harvard's Widerstand
    02. Juli 2025
    Unsere Berufung leben
    25. Juni 2025
    Kleine Unterbrechung
    25. Juni 2025
    Auf großem Fuß
    25. Juni 2025
    Abendwanderung am Johannistag
    25. Juni 2025
    Name : Rita Krötz
    Position :

    Rita Krötz

    • Schreiben Sie mir!

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Frage gegen Spam

      Name : Sonja Stein
      Position :

      Sonja Stein

      • Schreiben Sie mir!

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Frage gegen Spam

        Gisela Glas
        Name : Gisela Glas
        Position :

        Gisela Glas

        • Schreiben Sie mir!

            Ihr Name (Pflichtfeld)

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Frage gegen Spam

          Interessante Links

          • aufbrechen ins Leben
          • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
          • espresso.church
          • hoffnungsvoll-leben.de
          • Impulse-Kamlage
          • kath.de
          • katholisch.de
          • kirche.tv
          • Lieblingsplatz
          • Pastoral am Puls
          • Regina Hagmann
          • schönstatt.de
          • würde-voll: Exerzitien im Alltag

          Statistik

          • 5.710
          • 13.389
          • 49.583
          • 937.544
          • 411.778

          Statistik von 2015 – 2022

          vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
          987.651 Besucher, die
          2.164.067 Seiten
          gelesen haben.

          Schreiben Sie uns

            © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
            anmelden
            Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen