• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 18.05.2022 :: neu zum 25.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Aufstehen zum Leben
Tagesschau
Spurensucher:
Date:06. Nov 2019
Tags:Augen auf, Gesichtsausdruck, Lachen, Langlebigkeit, Lebensdauer, positive Emotionen, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Forever young

Zeichen der Zeit

Foto:pixabay.com

„Gott hat meinem Leben einen guten Anfang gegeben, indem er mir seine unschätzbare Gnade schenkte“, so beginnt die Novizin Cecilia O’Payne ihren Lebenslauf, den sie anlässlich ihres Ordenseintritts im Jahr 1932 verfasste. Im gleichen Jahr trat auch Marguerite Donnelly in den Orden der „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“ in Milwaukee ein. Sie gibt in ihrem Schreiben an, sie sei 1909 geboren worden „als ältestes von sieben Kindern; fünf Mädchen und zwei Jungen.“

Der Epidemiologe David Snowdon und sein Team interessierten sich Jahrzehnte später für diese Nonnen. Mit 600 weiteren Schwestern wurden sie einbezogen in eine Studie zu Glück und Langlebigkeit. Die Forscher wollten herausfinden, welche früh feststellbaren  Faktoren mit einem langen Leben einhergehen würden. Haben Sie eine Idee, welche der Schwestern länger gelebt hat und warum das wohl der Fall war?

Richtig: Schwester Cecilia! Sie war zum Zeitpunkt der Untersuchung noch am Leben und 98 Jahre alt. Schwester Marguerite verstarb dagegen mit 59 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Was war der Grund für diesen Unterschied? Es sei der Grad der Positivität gewesen, der aus den frühen Formulierungen hervorgeschimmert habe, sagt Snowdon. Schwester Cecilia drückte in ihrem Lebenslauf-Text eine überschäumende Fröhlichkeit aus. In den Zeilen von Schwester Marguerite fanden die Forscher dagegen nur nüchterne Aufzählungen.

Ein anderer Barometer für positive Emotionen ist der Gesichtsausdruck einer Person. Die Forscher Ernest Abel und Michael Kruger schauten sich alte Fotografien von Sportlern an, die dem Baseball-Register von 1952 entnommen wurden. Sie stuften die Baseball-Spieler danach ein, ob sie „kein Lachen“, „teilweises Lachen“ und „volles Lachen“ zeigten. Die bereits verstorbenen Baseball-Spieler, die einst emotionslos in die Kamera geblickt hatten, wurden durchschnittlich 73 Jahre alt. Spieler, die auf den Jahrgangs-Fotos ein herzhaftes Lachen zeigten, wurden fast 80 Jahre alt.

Langlebigkeit hat offenbar nicht nur mit den Genen zu tun. Auch ein positives Lebensgefühl kann dazu beitragen. Jeder und jedem, der 100 Jahre alt werden möchte, kann ich wünschen: „Möge Gott dich segnen und beschützen! Mögest Du für immer jung bleiben, für immer jung!“ Jener Musiker, der diese Zeilen einst in seinem Song „Forever Young“ schrieb, gehört mittlerweile auch zu den Älteren – mit seinen 78 Jahren: Bob Dylan.

Klaus Glas

PDF
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Die verbrannte Maria
    25. Mai 2022
    Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht
    25. Mai 2022
    Maria – was Du mich lehrst
    19. Mai 2022
    Danke sagen
    18. Mai 2022
    Wandelmut
    18. Mai 2022
    Kirche wird lebendig ...
    18. Mai 2022
    Kirche in China
    18. Mai 2022
    Gottesspiel - das Musical
    18. Mai 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 1.747
    • 6.098
    • 116.869
    • 614.638
    • 240.846

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen