Foto: Kerstin Rehberg-Schroth, generiert mit Chat GPT
Ein buntes Stadtbild
Neulich sprach
unser Bundeskanzler
von einem Problem im Stadtbild;
er meinte Migranten.
Dir, Gott, sei Dank
rief das eine Diskussion hervor,
sehen viele das anders.
Menschen sind niemals ein Problem!
Doch erschreckend,
wie viele Vertreterinnen und Vertreter
unserer Partei mit „christlich“ im Namen
bis heute diese Meinung
unterstützen!
Wie ist das mit Migranten – bei Dir, Jesus?
Ein Blick in die Bibel zeigt mir:
Du warst sozusagen Migrant
von Geburt an,
im Stall geboren,
mit der Familie nach Ägypten geflohen …
Dennoch, später, als erwachsener Mann
kanntest Du nur Juden,
lebtest auch Du zunächst
mit den Vorurteilen Deiner Zeit
gegen andere, Fremde,
gegen Samariter, Kanaaniter, Römer, …
eben gegen alle
Nicht-Juden.
Du lebtest – und lerntest.
Du lerntest
in Begegnungen,
sahst, es war der Fremde, der Samariter,
der als einziger zurück kam,
als Du zehn Männer vom Aussatz heiltest (Lk 17,11-19).
Du lerntest
in der Begegnung und im Gespräch mit
der samaritischen Frau am Jakobsbrunnen (Joh 4,1-42)
und Du lerntest
vom Mut
der syrophönizischen bzw. kanaanäischen Frau (Mk 7,24-30 bzw. Mt 15,21-28).
Du sahst
den tiefen Glauben
des römischen Hauptmanns (Mt 8,5-13 bzw. Lk 7,1-10),
und erkanntest schließlich,
dass die wirkliche Herrlichkeit Gottes
sich erst zeigt, wenn auch Griechen dabei sind (Joh 12,20-23),
wenn Menschen – Männer wie Frauen –
aus der ganzen Welt
miteinander verbunden sind.
Mit uns, für uns
hast Du gelernt,
was die Liebe Deines Vaters bedeutet,
und hast es uns vorgelebt.
Deine Liebe wurde
universal,
gilt uns
und allen.
Doch wann endlich
lernen und begreifen wir,
was (oder besser: wer) unsere Stadt
und unser Leben wirklich
vielfältig und bunt
und damit
schön und erfüllt
sein lässt?
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.