• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 29.03.2022 :: neu zum 05.04.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Für eine gerechtere Welt …
Gott-offen sein
Spurensucher:
Date:21. Sep 2022
Tags:Agentin, Ärger, Atmosphäre, Blick im Alltag, Frust, Kardinal Fra‘ Benedetto Pamphilj, Kirchen-Geschichten, Petersdom, Rom, Santa Maria in Aventino, Schlüsselloch der Welt, Schönheit, Unbehagen
Besuchen Sie die Website

Ein besonderer Blick

Kirchen-Geschichten

Foto: Roman Kogge

Wer in Rom auf den Hügel des Aventin spaziert, kann die lange Schlange nicht übersehen, die vor dem berühmtesten Schlüsselloch der Welt steht. Geduldiges Warten, manchmal von sanften Gitarrenklängen eines Straßenmusikanten untermalt, wird irgendwann belohnt: Man blickt an der Tür von Santa Maria in Aventino auf den Petersdom und gleichzeitig auf drei Staaten: den Souveränen Malteser-Ritterorden, die Republik Italien und den Vatikan. Die Idee von Kardinal Fra‘ Benedetto Pamphilj war so kreativ wie dieser Kirchenmann selbst, der als Dichter von Oratorien, Sonetten und Kantaten nicht nur ein Gefühl für Sprache hatte. Er ließ hohe Zypressen anpflanzen, um den Blick durch das Schlüsselloch direkt auf den Petersdom zu lenken. Später ersetzte der Architekt Piranesi diese durch Lorbeerbüsche, die einen überdachten Gang aus Blättern bilden. So wird vieles ausgeblendet, um das Wichtigste besser zu sehen. 

Einen solchen Blick braucht es auch in unserem Alltag. Man muss manches Nebensächliche ausblenden, um den Kopf und das Ohr und das Herz frei zu haben für das Wesentliche. Wer ständig überflutet wird von Eindrücken, der schaltet irgendwann automatisch ab. Kann nichts mehr aufnehmen. Wer zu viel sieht, wird irgendwann blind für das Besondere. Wer zu viel hört, wird irgendwann taub für das, was Gott uns zu sagen hat.

Der musisch begabte Kardinal des 17. Jahrhunderts hat auch für unsere Kirche eine Botschaft: Der Blick auf das Wesentliche verlangt Konzentration und Auswahl. Wir müssen nicht alles machen wollen. Schon gar nicht das, was andere viel besser können als wir. Aber es ist unsere Aufgabe, mit den Augen des Herzens sehen zu lernen und sehen zu lehren. Nicht das Vielwissen sättigt die Seele. Nicht das Vielsehen berührt uns zutiefst. Ein Blick für das Besondere in unserem Leben verlangt, dass wir manches ausblenden, was unwesentlich ist. Manchen Ärger, Frust, Unbehagen einfach mal aushalten und tiefer blicken. So manche Kirche übt einen Zauber aus, weil sie uns einen solchen Blick auf das Wesentliche des Glaubens schenkt. Durch ihre Atmosphäre, ihre Schönheit und nicht zuletzt auch durch ihre beredte Stille.

Anne-Madeleine Plum

 

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gottes Weckruf hören
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag - Das Leiden beginnt...
    29. Mrz 2023
    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.833
    • 11.020
    • 141.897
    • 744.116
    • 294.405

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen