• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ein Hauch von Ewigkeit
Ein neues Pfingsten anbrechen lassen
Spurensucher:
Date:24. Mai 2023
Tags:christliche Inhalte, Diskriminierung, öffentlich-rechtliche Medien, Trennung Staat-Kirche, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Diskriminierung des Christlichen?

Zeichen der Zeit

Foto: Rod Long – unsplash.com

Diskriminierung des Christlichen?

Für 88 % der Deutschen sei der Kampf gegen Diskriminierung politisch sehr wichtig. Antidiskriminierung  (AD) sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen – so die AD-Beauftragte des Bundes. Man denkt an Minderheiten wie die Migranten, die LSBTIQ-Szene, die Juden… Aber die Millionen ChristInnen doch nicht! Sie dürfen ihre Religion frisch-fromm-frei ausüben. Offenbar schon, aber..

Die öffentlich-rechtlichen Medien werden auch von ca. 40 Millionen ChristInnen bezahlt. Der christliche Glaube und das, was er als Motivation für viele bedeutet, kommt in ihnen jedoch beinahe nicht vor: Ziel- und Sinnhaftigkeit des Lebens, Orientierung am Ideal der versöhnenden Liebe in der Person Jesu, Geborgenheit in der Vorsehung Gottes und seinem zugesagten „Für-mich/uns-dasein“, Freiheit im Erleben von Schuldvergebung, Bereitschaft zum Einsatz für andere, Resilienzkraft, u.v.m. Auch die Tatsache, dass sich unzählige Menschen inner- und außerhalb der Kirche ehren- und hauptamtlich engagieren, spielt kaum eine Rolle.                               

Was aufgetischt und oft regelrecht ausgeschlachtet wird, sind die Fehltritte der Institution Kirche bzw. einzelner Amtsträger (z.B. Missbrauchsverbrechen, Verharmlosung, Vertuschung und das Versagen beim Umsetzen medialer Mainstreamvorgaben und eigener Wünsche. Durch die (un)bewusst unterlassene, fehlende Unterscheidung entsteht ein Zerrbild des Christentums, das wenig einladend wirkt. Es ist nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen erst von der Organisation und dann von den Sinninhalten verabschieden.                                             

Man kann also resümieren: Durch die wiederkehrende Negativ- bzw. Halbdarstellung und die fehlende Aufklärung über die Substanz, den christlichen Markenkern, seine „Schätze“ und „Früchte“ vollzieht sich ein schleichender Abwärtssog, eine Ausblendung der ganzen Wahrheit. Die Diskriminierung ist nicht offensichtlich, aber subtil-versteckt, indem sie mit feinen Nadelstichen diskreditiert, Inhalte tabuisiert und so indirekt das Skeptische, Nicht-(mehr)glauben-können befördert. ChristInnen sollten gegen die Einseitigkeit Einspruch erheben, sie nicht bagatellisieren, sondern sich medial noch stärker einmischen! 

Michael Schlüter

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.687
    • 7.612
    • 76.376
    • 76.376
    • 433.871

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen