Einen ganz neuen und spannenden Blick auf unserer Umwelt bietet die Ausstellung „Die Intelligenz der Pflanzen – ein Zusammenspiel von Wissenschaft und Kunst“ im Kunstverein Frankfurt. Im Kern geht es um die Frage: Sind Pflanzen intelligent? Und müssen wir vielleicht unser Bild vom Menschen korrigieren?
Die Initiatoren schreiben:
Seit über zehn Jahren ringen Wissenschaftler*innen um eine neue Deutung über die sogenannte Intelligenz der Pflanzen. Wer sind diese Mitlebewesen, die 85% der Organismen auf unserem Planeten ausmachen? Und ist es an der Zeit, dass wir Menschen eine verbesserte Koexistenz mit ihnen eingehen, nicht zuletzt, weil unser Überleben von ihnen abhängt?
Pflanzen, so glauben internationale Forscher*innen heute, haben eine ihrer Spezies eigene Form von Intelligenz. Und sie haben, wie Tiere und wie der Mensch auch, ein Bestreben zu existieren, weswegen sie komplexe, zunehmend erforschte Strategien der Interaktion mit ihrer Umwelt und anderen Arten eingehen. Was Biolog*innen über die Fähigkeiten von Pflanzen entdecken, trägt dazu bei, unsere übergeordnete Vorstellung vom Leben zu revidieren. Zunehmend zeichnet sich die Notwendigkeit ab, unser Bild vom Menschen zu überdenken, und uns als Teil eines Abhängigkeitssystems zu verstehen.
Weitere Infos: >> Website der Ausstellung