• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 02.07.2025:: neu zum 09.07.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Dreifaltigkeit
Weihbischof Ludger Schepers, Essen
Spurensucher:
Date:26. Mai 2021
Tags:deutsche Kirche, Marc Chagall, Maria, Mutter der Kirche, Mutterlose Christenheit, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Der mutterlosen Christenheit

Zeichen der Zeit

Frühchristliches Marienbild im St. Markus-Kloster Jerusalem
Foto: Hubertus Brantzen

Für zünftige Pastoraltheologen immer wieder etwas überraschend ist auch dieses Jahr Maria, die „Maienkönigin“, für viele Menschen wieder ausgesprochen wichtig.Einen besonders schönen Hinweis auf die Bedeutung des Marienbildes las ich neulich in dem neuen Marienbuch von Gerl-Falkovitz.

Zu seinem neunzigsten Geburtstag 1977 malte Marc Chagall ein Marienbild auf eine 2×3 m große Leinwand, ekstatisch, in viel Blau und Weiß. Le Monde schrieb, diese Bild sei ein Gipfel abendländischer Malerei, eine Offenbarung in den reinsten und sparsamsten Mitteln. Das Gemälde sollte nicht in Privatbesitz verschwinden und auch nicht in einem Museum. ‚Ich habe es der mutterlosen Christenheit geschenkt‘, sagte Chagall. ‚Die mutterlose Christenheit‘- 1800 Jahre lang hätte niemand diesen Satz verstanden. Weil es mittlerweile möglich ist, so zu reden, ist dieses Buch entstanden. (…) Aber die folgenden Versuche kommen natürlich und leider trotzdem nicht an das Große heran, und das sei einfach im vorhinein bemerkt.

(Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Maria der andere Anfang.
Be&Be. Heiligenkreuz 2016, Vorwort)

Die mutterlose Christenheit, die mutterlose Kirche in Deutschland. Auf dem „synodalen Weg“ ist man bisher – wenn ich recht sehe – noch nicht der Mutter begegnet, hat sie jedenfalls nicht in ihr Haus aufgenommen.

Oder doch? Da erinnere ich mich an den alten, schon betagten Karl Rahner aus Münster-Zeiten, der in der unmittelbaren Nachkonzilszeit – vielleicht weltweit als einziger damals – in Münster Mariologie gegeben hat. Der Kurs ist allerdings irgendwie verschollen. Doch einen Satz daraus, den ich in der mündlichen Tradition von Studierenden der theologischen Fakultät in Münster fand, lautet: „Abstraktionen haben keine Mütter“. Der Theologe, der das personal-heilsgeschichtliche Christentum in seinem fast schon legendären Grundkurs des Glaubens „auf den Begriff“ zu bringen versucht hat, hatte da die besonders tiefe Einsicht, dass nicht alles in diesem auf den Begriff zu bringen ist. Und dass da Maria besonders begriffsresistent ist.

So ist es wohl ein besonders schönes Gotteszeichen für den großen Theologen, dass seine letzte Publikation, zusammen mit Frau Marianne Dirks, der allerliebsten Gottesmutter Maria gewidmet, ja vielleicht sogar geweiht ist. Ihr Titel: Für eine neue Liebe zu Maria. Liebe ist nun mal nicht „auf den Begriff zu bringen“.

Herbert King

Näheres dazu in: Herbert King: Spuren des Marianischen im deutschen Protestantismus. In: Manfred Hauke (Hrg.): Maria „Mutter der Einheit“. Mater unitatis, Band XVIII der Mariologischen Studien, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2020, Seite 251. Dort auch (Seite 240) der oben zitierte Text über die „mutterlose Christenheit“. Eine echte Baustelle, speziell für unser deutsches Christentum auf dem synodalen Weg.

Name : Herbert King

Herbert King

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Zwischen Pfefferminz und Predigt
    02. Juli 2025
    Gottes wirksame Gegenwart bezeugen
    02. Juli 2025
    Bitte, stör mich nicht, Gott
    02. Juli 2025
    Harvard's Widerstand
    02. Juli 2025
    Unsere Berufung leben
    25. Juni 2025
    Kleine Unterbrechung
    25. Juni 2025
    Auf großem Fuß
    25. Juni 2025
    Abendwanderung am Johannistag
    25. Juni 2025
    Name : Rita Krötz
    Position :

    Rita Krötz

    • Schreiben Sie mir!

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Frage gegen Spam

      Name : Sonja Stein
      Position :

      Sonja Stein

      • Schreiben Sie mir!

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Frage gegen Spam

        Gisela Glas
        Name : Gisela Glas
        Position :

        Gisela Glas

        • Schreiben Sie mir!

            Ihr Name (Pflichtfeld)

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Frage gegen Spam

          Interessante Links

          • aufbrechen ins Leben
          • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
          • espresso.church
          • hoffnungsvoll-leben.de
          • Impulse-Kamlage
          • kath.de
          • katholisch.de
          • kirche.tv
          • Lieblingsplatz
          • Pastoral am Puls
          • Regina Hagmann
          • schönstatt.de
          • würde-voll: Exerzitien im Alltag

          Statistik

          • 6.259
          • 13.938
          • 50.132
          • 938.093
          • 411.943

          Statistik von 2015 – 2022

          vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
          987.651 Besucher, die
          2.164.067 Seiten
          gelesen haben.

          Schreiben Sie uns

            © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
            anmelden
            Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen