• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 25.01.2022 :: neu zum 01.02.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Mein Leben sei allzeit Gebet
Gottes leidenschaftliche Liebe
Spurensucher:
Date:12. Okt 2022
Tags:achtsam, Achtsamkeit, dankbar, Dankbarkeit, Familie, für andere beten, German Angst, Haltung, Hoffnung, Hoffnungsbarometer, hoffnungsvoll, Quellen der Hoffnung, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Besser durch unsichere Zeiten kommen

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Obwohl wir Deutschen mit der „German Angst“ in Verbindung gebracht werden, ist die Hoffnung hierzulande nicht totzukriegen. So zeigt eine Umfrage des Hoffnungsbarometers der Universität St. Gallen, dass die meisten Deutschen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Die tatkräftige und emotionale Unterstützung, die wir von der Familie erhalten, stellt wohl die wichtigste Hoffnungs-Quelle dar. Die Hilfe von Angehörigen nimmt jeder gerne an. Und jede und jeder kann wiederum Segen für andere sein. Erlebte Verbundenheit lässt uns hoffnungs-freudig in die Zukunft schreiten.

Zudem fördern schöne Erlebnisse in der freien Natur die Zuversicht. In der Natur finden wir Ruhe und machen zugleich die Erfahrung, wie gut es tut, sich zu bewegen. Bei allen anstrengend-anregenden Tätigkeiten wird im Kopf das „Gelassenheits-Hormon“ Serotonin ausgeschüttet. Das hilft dabei, das Schwere leichter nehmen.

Mehr Leute als man denkt legen ihre Hoffnung in Gott. Einer Studie zufolge beten 37 Prozent der Deutschen für Familienangehörige oder Freunde, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Und jeder Dritte betet, wenn er oder sie selber in Schwierigkeiten steckt [YouGov-Umfrage in Kooperation mit Statista, 2022].

„Religiösen geht es deshalb besser als Atheisten, weil sie sich in ein großes Ganzes eingebunden fühlen und weil sie ihr Leben für sinnvoll halten“, betont der Psychologe Jens Förster. In dem Neuen Geistlichen Lied „Im Himmel daheim“ wird diese Erfahrung ausgedrückt:

Wo der Weg durch Dunkelheit führt,/
leuchtet uns der Stern der Liebe./
Wo Dein Licht die Herzen erhellt,/
fliegen Hoffnungsfunken weit./
Auf den schweren und krummen Wegen/
leuchtet uns dein Antlitz entgegen,/
strahlt dein Geist in unsere Zeit.

Hoffnung als Haltung erwächst aus dem Gefühl der Dankbarkeit und in einer Kultur persönlich gelebter Achtsamkeit. In Bezug auf die erinnerte Vergangenheit, die gelebte Gegenwart und die erwartete Zukunft kann jeder lernen, ein gelingendes Leben zu führen. Diese Einstellung kann man als Lebens-Motto formulieren: dankbar, achtsam und hoffnungsvoll leben.

Klaus Glas

PDF
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Selig
    25. Jan 2023
    Selig, die Frieden stiften
    25. Jan 2023
    Roter Faden für mein Tun
    18. Jan 2023
    Bereit zu Umkehr und Neubeginn
    18. Jan 2023
    Bedeutung von Familie als zeitlos starkes Lebensmodell
    18. Jan 2023
    Werk-Zeuge sein
    11. Jan 2023
    Väter - Bürde oder Vorbild
    11. Jan 2023
    Spiel-Räume
    11. Jan 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 4.685
    • 24.384
    • 135.847
    • 722.718
    • 288.628

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen