• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Zehn Worte eines Lehrers
Festhalten an Gott
Date:22. Aug. 2018
Tags:Brücke Genua, hochtechnisierte Gesellschaft, Sicherheitsstandards, zur falschen Zeit am falschen Ort

An einem Dienstag in Genua

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

An zwei Tagen im Juli sind wir während unseres Urlaubs in Ligurien über die Morandi-Brücke in Genua gefahren. Es war jeweils ein Dienstag um die Mittagszeit. Jetzt ist ein Teil dieser Brücke eingestürzt: an einem Dienstag in der Mittagszeit. Viele Tote und Verletzte sind zu beklagen. In den Medien war es das beherrschende Thema der letzten Woche.

Als ich davon hörte, ging mir sofort den Kopf: Mein Gott, einige Wochen vorher, und wir hätten unter den Opfern sein können. Zur falschen Zeit am falschen Ort, so sagt man dann leichthin. Was folgte, kennen wir von anderen Katastrophen: Entsetzen und Trauer, auch Wut und Zorn, die Suche nach Ursachen und Schuldigen. Und in diesem Fall der fast gebetsmühlenartige Hinweis, hier bei uns in Deutschland könne ein solcher Brückeneinsturz nicht passieren. Wirklich nicht?

Das Unglück in Italien hat wieder einmal deutlich gezeigt, wie fragil eigentlich unsere hochtechnisierten Gesellschaften mit ihren komplexen Infrastrukturen sind. Ja, wir sichern uns gerade auch in Deutschland doppelt und dreifach ab, wir haben hohe Sicherheitsstandards. Und doch, nicht alles ist technisch bis zum letzten beherrschbar, nicht alles ist hundertprozentig abzusichern. Dies einzugestehen, erfordert – um ein altes, aus der Mode gekommenes Wort zu gebrauchen – Demut. Solche Demut hätte ich mir in den letzten Tagen mehr von unseren Politikern, Verkehrsplanern, Ingenieuren und Technikern in ihren Kommentaren zum Unglück in Genua gewünscht.

Die letzten Toten sind geborgen, hieß es am Sonntag in Genua. Jetzt werden die Trümmer beseitigt, für die Menschen, die nicht mehr in ihre Häuser unter der Brücke zurückkehren können, werden neue Wohnungen gesucht. Und dann soll die Brücke schnellstmöglich wiederaufgebaut werden.

Andreas Ruffing 

Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.755
    • 14.193
    • 78.319
    • 78.319
    • 431.891

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen