• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 07.06.2023:: neu zum 14.06.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Oster-Krone
Osterfreude weitertragen
Spurensucher:
Date:12. Apr 2023
Tags:Bernd Mönkebüscher, heilend begegnen, Heilung, Jesu Kreuz bleibt durchkreuzt, Jesu Leiden heute, Johann Baptist Metz, Not, österlich leben, religiöse Erstarrung
Besuchen Sie die Website

Als österliche Menschen leben

Zeichen der Zeit

Es bleibt ein Kreuz

Foto: Peter Weidemann in: Pfarrbriefservice.de

Als österliche Menschen leben

Die folgenden Karfreitags-Gedanken von Bernd Mönkebüscher – gefunden von Hannelore Bares – legen eine “Spur”, wie es gelingen kann, aus dem Geist von Ostern zu leben:

Karfreitag 2023
Er ist zerrissen worden.
Bis zum Schluss.
Und darüber hinaus.
Die Not der Menschen ist Ihm zu Herzen gegangen,
religiöse Erstarrung hat Ihm das Herz gebrochen.
„Jesu erster Blick galt nicht der Sünde der anderen,
sondern dem Leid der anderen.“
Lautet ein Wort des 2019 verstorbenen Theologen Johann Baptist Metz.
Dennoch habe sich das Christentum schon früh aus einer leidempfindlichen
in eine sündenempfindliche Religion verwandelt.
Genau genommen hat Jesus in Seiner Religion
schon damit zu kämpfen gehabt,
wenn der Sabbat höher steht als der Mensch,
wenn die Einhaltung des Sabbat
wichtiger erschien als eine Hilfestellung, eine Heilung.
Und das ist Ihm zum Kreuz geworden – bis heute.
Wir sind weder als Kirche noch als Glaubende zu Moralaposteln berufen;
der Auftrag, den Jesus Seinen Jüngern mit gab, war:
Kranke zu heilen, Dämonen auszutreiben, das Evangelium zu verkünden,
also ein eindeutig am Leiden von Menschen
nicht an Sünden und Gesetzen orientierter Auftrag.
Das Leiden Jesu brauchen wir nicht mehr zu betrachten,
denn Er hat ausgelitten.
In unser Blickfeld gehört, was gegenwärtig Menschen leidend macht, zweifelnd, verzweifelnd, denn das ist Jesu Leiden heute.
Wenn uns unsere Gottesdienste – nicht manchmal wenigstens –
verstört zurücklassen, irritiert, aufgewühlt,
wenn es mehr darum geht, eigene religiöse Bedürfnisse zu sättigen,
dann gilt unser erster Blick nicht dem Leid anderer Menschen.
“Wer Gott im Sinne Jesu sagt,
nimmt die Verletzung der vorgefassten religiösen Gewissheiten
durch das Unglück der anderen in Kauf.”
Ist ein weiteres Wort des erwähnten Johann Baptist Metz.
Wir können gar nicht ruhig und beruhigt Gottesdienst feiern,
so lange es Menschen heute so dreckig geht
wie Jesus auf Seinem Weg zum Kreuz und am Kreuz;
und auch die stärkste Osterfreude ist nicht echt,
wenn sie nicht verwundet bleibt und sich verwunden lässt,
so wie wir dafür das Bild des Auferstandenen haben,
der sich an Seinen Wunden zu erkennen gibt.
Das Kreuz Jesu bleibt durchkreuzend,
so lange, wie Elend, Verzweiflung und Schmerzen da sind.

Bernd Mönkebüscher

 

 

 

 

 

 

Name : Hannelore Bares

Hannelore Bares

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Folge mir nach!
    07. Jun 2023
    Gebrochenes Brot
    07. Jun 2023
    Mein Gott, ich lobe dich und danke dir
    07. Jun 2023
    Mitgefühl mit allen Leidenden
    31. Mai 2023
    Aller besten Dinge sind drei
    31. Mai 2023
    Lebendiger, dreifaltiger Gott
    31. Mai 2023
    Ein neues Pfingsten anbrechen lassen
    24. Mai 2023
    Diskriminierung des Christlichen?
    24. Mai 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.022
    • 13.583
    • 158.847
    • 776.357
    • 307.909

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen