• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 02.07.2025:: neu zum 09.07.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Dein Angesicht Herr will ich suchen
Auf Gottes Wort hören
Spurensucher:
Date:22. Feb. 2023
Tags:Adam und Eva, böse Taten, das Böse.., Feindesliebe, Gewaltverzicht, gute Absichten, Krieg, Putin, Ukraine, Ukrainekrieg, Versuchung
Besuchen Sie die Website

Adam und Eva, wir und das Böse

Zeichen der Zeit

Bild: Ralph, Pixabay.com

Aus Anlass des einjährigen „Gedenktages“ des Ukraine-Krieges möchte ich zehn Gedanken formulieren, die mir wichtig erscheinen und die den Kern betreffen: das Böse und unseren Umgang damit.

1 Seit Adam und Eva sehnen wir Menschen uns nach einer friedlichen, lebenswerten, heilen und heilmachenden Welt.

2 Und doch gibt es seit Adam und Eva das Böse in der Welt – in der großen Welt, in unserer kleinen Welt, in unserer Seelenwelt. Das ist unangenehm, oft auch schockierend.

3 Wir sollten das Böse nicht verharmlosen, klein reden oder gar „ausklammern“.

4 Das Böse in der Welt ist „unausrottbar“, nicht zu tilgen, nicht zu beseitigen, nicht zu therapieren. Auch die größten menschlichen Anstrengungen werden nicht und niemals ausreichen.

5 Ob es neben „dem Bösen“ auch „den Bösen“ gibt, ist eine zweitrangige Frage. Entscheidend ist, wie wir mit dem Bösen umgehen (Taufliturgie: dem Bösen „widersagen“).

6 Was die „große Welt“ betrifft: Dem Bösen mit „guten Worten“ und „gutgemeinten Taten“ zu begegnen, reicht nicht. Folter, Vergewaltigungen, Unterdrückung, Lügenkampagnen, Hinrichtungen, Kriegen muss auch mit „angemessener“ Gewalt begegnet werden.

7 Was die „kleine Welt“ betrifft: Hier sind die Ratschläge Jesu zur „Entfeindungsliebe“ hilfreich, um den Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen.

8 Der/die Einzelne kann und darf für sich Gewaltverzicht üben, im Extremfall als Verzicht auf das eigene Leben. Doch Mitmenschen Unterstützung und Schutz zu verweigern, notfalls auch mit Gewalt, ist „unterlassene Hilfeleistung“.

9 Das Innerste des Bösen liegt in unserer persönlichen „Seelenwelt“: Seit Adam und Eva sitzt die Versuchung zum Bösen in mir, in dir, in uns allen. Deshalb ist die Hauptfrage an uns und auch alle Diktatoren, Despoten, Aggressoren dieser Welt: Wie gehe ich mit dem Bösen in mir um?

10 Das Böse kommt immer, und auch das seit Adam und Eva, in Gestalt des Guten und der guten Absicht daher. Ist das Streben nach menschlicher Selbstbestimmung etwa böse (Paradies und Sündenfall)? Ist der Streben nach Anerkennung etwa böse (Kain und Abel)? Ist das Ausleben menschlicher Fähigkeiten und Möglichkeiten etwa böse (Turmbau zu Babel)? – Eine endlose Liste ließe sich erstellen bis auf den heutigen Tag: Ist die „Selbstbehauptung“ gegen den „aggressiven Westen“ etwa böse (Vladimir Putin)? Gute Absichten und böse Taten liegen verdammt nahe beieinander!

Wilfried Röhrig

Name : Wilfried Röhrig

Wilfried Röhrig

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Zwischen Pfefferminz und Predigt
    02. Juli 2025
    Gottes wirksame Gegenwart bezeugen
    02. Juli 2025
    Bitte, stör mich nicht, Gott
    02. Juli 2025
    Harvard's Widerstand
    02. Juli 2025
    Unsere Berufung leben
    25. Juni 2025
    Kleine Unterbrechung
    25. Juni 2025
    Auf großem Fuß
    25. Juni 2025
    Abendwanderung am Johannistag
    25. Juni 2025
    Name : Rita Krötz
    Position :

    Rita Krötz

    • Schreiben Sie mir!

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Frage gegen Spam

      Name : Sonja Stein
      Position :

      Sonja Stein

      • Schreiben Sie mir!

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Frage gegen Spam

        Gisela Glas
        Name : Gisela Glas
        Position :

        Gisela Glas

        • Schreiben Sie mir!

            Ihr Name (Pflichtfeld)

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Frage gegen Spam

          Interessante Links

          • aufbrechen ins Leben
          • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
          • espresso.church
          • hoffnungsvoll-leben.de
          • Impulse-Kamlage
          • kath.de
          • katholisch.de
          • kirche.tv
          • Lieblingsplatz
          • Pastoral am Puls
          • Regina Hagmann
          • schönstatt.de
          • würde-voll: Exerzitien im Alltag

          Statistik

          • 5.383
          • 13.144
          • 49.062
          • 937.023
          • 411.403

          Statistik von 2015 – 2022

          vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
          987.651 Besucher, die
          2.164.067 Seiten
          gelesen haben.

          Schreiben Sie uns

            © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
            anmelden
            Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen