Bild: Saarland-Wappen
Quelle: Staatskanzlei Saarland
Erinnerung an eine kleine Wiedervereinigung und an einen besonderen Geburtstag
Vermutlich haben es die wenigsten in unserem Land vor Augen, dass es vor dem 3. Oktober 1990 schon eine „kleine Wiedervereinigung“ gegeben hat, nämlich die Eingliederung des Saarlandes als zehntes Bundesland zum 1. Januar 1957.
15 Monate vorher wurde dafür eine wichtige Voraussetzung geschaffen: Am 23. Oktober 1955 lehnte im sogenannten Saarreferendum die saarländische Bevölkerung mit 67,7 Prozent der Stimmen das ein Jahr zuvor zwischen der Französischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland vereinbarte Europäische Statut für das Saarland ab.
Entwickelt wurde das Statut als Teil der europäischen Friedensordnung nach dem 2. Weltkrieg, in dessen Zentrum die Versöhnung zwischen Frankreich und Deutschland stand. Doch der Wunsch der Menschen im Saarland war ein anderer. Das Nein zum Statut war ein Ja zu Deutschland und dennoch zugleich ein Ja zu einer europäischen Friedensordnung, die jetzt 70 Jahre später gefährdeter denn je erscheint.
Wie sehr die Abstimmung damals die Menschen mobilisierte, zeigt die die sonst nur aus Diktaturen bekannte Wahlbeteiligung von unglaublichen 97 Prozent! Jeder und jede, die konnten, waren an diesem Tag unterwegs. Zuhause blieben lediglich die, die nun wirklich nicht aus dem Hause konnten. So wie meine Mutter: An diesem Tag brachte sie meine ältere Schwester im Haus unserer Großeltern zur Welt! Herzlichen Glückwunsch, liebe Dorothee, zu deinem 70. Geburtstag!
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.