Foto: Maria Tortajada – pixabay.com
Ich schreibe diese Zeilen am Samstagmorgen. Das Treffen von Trump und Putin in Alaska ist vorbei, greifbare Ergebnisse scheint es nicht gegeben zu haben. Die vergangenen Tage standen in den Medien ganz im Zeichen dieses Treffens, alles andere rückte in den Hintergrund und wurde manchmal zu puren Fußnoten.
Die Erinnerung an den Mauerbau am 13. August 1961 gehörte auch dazu. Dabei gibt es gerade in diesen Zeiten gute Gründe, sich an diesen letztlich gescheiterten Versuch eines autoritären Regimes zu erinnern, seine Macht auf Kosten der Freiheit der Menschen zu festigen. Der Freiheitswille der Menschen in der DDR war letztendlich stärker, seit 1989 ist diese Mauer Geschichte. Dass Gewalt und Menschenverachtung wie im Beispiel der Berliner Mauer am Ende nicht triumphieren, davon und von anderen Geschichten der Befreiung wäre mit Blick auf die heutige Situation in diesen Tagen wieder mehr zu erzählen. Und übrigens: Gerade die Bibel übrigens ist voll von solchen Hoffnungsgeschichten der Befreiung, angefangen mit dem Auszug der Kinder Israels aus Ägypten.
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.